Das Informations- und Medienunternehmen Nielsen entlarvt in einer Studie viele Mythen über die Mediennutzung bei US-Teenagern. Quelle: The Nielsen Company Der Brief ist schon lange tot, die Zeitung liegt im…
Veröffentliche Beiträge in “PR-Theorie”
„Fast die Hälfte der Pressemitteilungen, die die befragten Journalisten erhalten, ist für sie vor dem Hintergrund ihres Ressorts bzw. ihrer thematischen Spezialisierung grundsätzlich irrelevant“, heißt es in dem Ergebnis des…
Ohne Moos nix los – das wissen auch kleine und regionale NGOs und Non-Profit-Hilfsorganisationen. Weder Projekte, Kampagnen noch die alltäglichen Organisationsgeschäfte sind ohne Spenden und sonstige Zuwendungen realisierbar. Wie diese NGOs und NPOs, die meist…
Die PR-Branche wächst – und mit ihr auch der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Viele Berufseinsteiger finden den Weg in die Kommunikationsbranche über ein Volontariat. Aber mit welchen Voraussetzungen und…
Peinliche Eigen-PR und unnötiges Abtauchen: Die Ereignisse von Winnenden haben zu ein paar seltsamen Kommunikationsmanövern geführt. In einer beispiellosen PR-Aktion des Warenhauses „Galeria Kaufhof“ gab das Unternehmen Mitte März bekannt,…
So sieht er also aus, der typisch deutsche Twitterer: er ist 32 Jahre jung, männlich (74%) und verfügt über eine gute Bildung (78%). Die Hälfte der Twitterer stammt aus der…
Wer will schon spenden, wenn er nicht weiß, wo sein Geld am Ende landet? Genau diese Frage haben einige Non-Profit-Organisationen scheinbar vergessen. Auf ihren Websites formulieren diese erstens nicht eindeutig,…
