Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Online: Was jetzt ist und was die Zukunft bringt

0

Foren, Web- und Microblogs oder Podcasts – all dies sind Instrumente der Online-PR. Wer diese momentan nutzt und was der Blick in die Zukunft zeigt, berichten aktuell verschiedenste Experten aus der Praxis.

Die PR-Agentur index veröffentlichte vergangene Woche bereits zum dritten Mal eine Umfrage zum Thema Online-PR. Demnach verbringt etwa ein Viertel der 137 Teilnehmer, die hauptsächlich in der PR oder im Marketing tätig sind, mehr als die Hälfte der täglichen Arbeit im Online-Bereich. Mehr als 80 Prozent der Befragten nehmen an, dass der Anteil der Onlinekommunikation in den nächsten fünf Jahren erheblich zunehmen wird. Als klarer Vorteil wird dabei die Schnelligkeit der Informationsbereitstellung gesehen, als großes Manko dagegen die schwere Wahrnehmbarkeit, meinen 47 Prozent der PR-Experten aus Unternehmen verschiedenster Branchen. Zwar bezieht laut der Umfrage immer noch weniger als ein Drittel der Teilnehmer selbst Stellung in Foren oder Blogs, trotzdem haben aber im Vergleich zu 2007 die Aktivitäten der Unternehmen in diesem Bereich stark zugenommen.

Diese Beobachtungen bestätigt auch der Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Martin Michelson. Während seines Forschungssemesters untersuchte er, in wie weit Unternehmen Web 2.0-Anwendungen als Kommunikationsmaßnahmen nutzen. Vor allem Social-Software-Anwendungen wie Wikis gewinnen demnach immer mehr an Bedeutung.

„Interne Unternehmens-Wikis fördern den Wissensaustausch und optimieren das Wissensmanagement“, so der Dozent am Studienbereich Informationsmanagement der Hochschule Darmstadt. Weiter, so Michelson, können diese auch zu einer stärkeren Identifikation der Mitarbeiter mit dem jeweiligen Unternehmen führen.

Welche Rolle das Internet im Bereich Werbung und Unternehmenskommunikation in der Zukunft spielen wird, berichtet der Mainzer PR-Experte Professor Dr. Lothar Rolke am kommenden Mittwoch beim Forum für Vordenker der Profilwerkstatt Darmstadt. Das Ergebnis seiner aktuellen Trendstudie „Mediennutzungsverhalten in der Web-Gesellschaft 2018“ zeigt, dass die Weiterentwicklung und Durchsetzung der Online-Angebote schneller erfolgen wird, als die meisten Experten erwarten. Größte Herausforderung für Unternehmen seien die neuen Umgangsregeln und Werte, die die Internetgesellschaft hervorbringe, so der Mainzer Experte.

Wir können also gespannt sein, wie viel Kommunikation in der Zukunft über das Internet läuft und was mit traditionellen PR-Maßnahmen wie der Pressemappe geschieht.