Viele deutsche Unternehmen stehen der Blogosphäre noch sehr skeptisch gegenüber. Aber das ist ja nicht ungewöhnlich. Etwas Neues möchte man immer erst vorsichtig beschnuppern, bevor man sich näher herantraut. Doch eins ist sicher: Firmen sollten das Phänomen Weblog nicht ignorieren.
Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”
Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen
Auf der gemütlichen Couch, das Bier in der Hand und die neuste Folge von Marienhof & Co auf der Mattscheibe. Feierabend. Während die Lieblings-Soap am frühen Abend über deutsche Fernseher flimmert und die Zuschauer eifrig mit den Akteuren mitfiebern, fragt sich der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR): Schleichwerbung oder Product Placement?
Kürzlich habe ich bereits auf den Podcastday 2006 am 24. Mai 2006 in Köln hingewiesen - eine Veranstaltung, deren Programm verspricht, die ganze Bandbreite des Podcastings vorzustellen, von der Graswurzel bis zum Marketinginstrument. Da meine Baustelle die vor allem die Online-PR ist, freue ich mich besonders, dass ich eingeladen wurde, das Panel "Neue Wege in der Unternehmens-Kommunikation durch Podcasts und Blogs" zu moderieren. Und daran möchte ich die Leser dieses Blogs gern beteiligen.
Die PR-Agentur conosco (Blog) hat vor einigen Tagen die Website „Die perfekte Rede“ online gestellt. Dort finden sich einige Tipps zum Thema, mit dem sich so mancher PR-Praktiker – oft…
Die Aktion „Lebendiges Deutsch“ sucht ein treffendes deutsches Wort für Brainstorming. Laut Duden bezeichnet der Begriff „das Sammeln von spontanen Einfällen, um die beste Lösung für ein Problem zu finden.“…
Auf die zweite Ethority-Konferenz „Reputation Management und Word of Mouth Marketing“ am 16. und 17. Mai 2006 in Hamburg hatte ich bereits kurz hingewiesen. Seit kurzem gibt es dazu einen…
Zum vierten Mal in Folge wurden am 27. April die PR Report Awards in Berlin vergeben. Das Hamburger Branchenmagazin PR-Report zeichnet alljährlich Menschen und Kampagnen der deutschsprachigen PR-Wirtschaft aus. Auch dieses Jahr begleitete Moderatorin Barbara Schöneberger die 560 geladenen Gäste durch den Abend und überreichte die begehrten 22 Awards.
Mit Ford wird man nicht mehr "Besser ankommen", zumindest wenn man der neuen Markenstrategie folgt. „Feel the difference“ wird ab heute in den deutschen Medien zu lesen, zu hören und zu sehen sein.
