Kürzlich habe ich bereits auf den Podcastday 2006 am 24. Mai 2006 in Köln hingewiesen – eine Veranstaltung, deren Programm verspricht, die ganze Bandbreite des Podcastings vorzustellen, von der Graswurzel bis zum Marketinginstrument. Da meine Baustelle die vor allem die Online-PR ist, freue ich mich besonders, dass ich eingeladen wurde, das Panel „Neue Wege in der Unternehmens-Kommunikation durch Podcasts und Blogs“ zu moderieren. Und daran möchte ich die Leser dieses Blogs gern beteiligen.
Zunächst kurz zu den Teilnehmern des Panels:
* Philippe Borremans ist Public Relations Manager bei IBM in Brüssel: IBM hat als erstes Unternehmen einen Investor-Relations-Podcast aufgesetzt.
* Sven Dörrenbächer leitet die Online-PR von Mercedes Benz in Stuttgart: Mercedes Benz ist auf vielen Kanälen aktiv – da gibt es wunderbare Mixed Tapes, aber auch Vodcasts zu neuen Modetrends und der R-Klasse.
* Neville Hobson aus Amsterdam zählt zu den PR-Leuten, die wirklich lange Erfahrung mit Social Media haben und zudem sehr früh selbst zu podcasten begonnen haben („For Immediate Release: The Hobson & Holtz Report“), im Hauptberuf ist er PR-Berater und Trainer.
* Julian Regenthal-Patzak ist Geschäftsführer der Audioetage in Berlin, die als Dienstleister unter anderem Podcasts für Auto-Bild und eBay konzipiert hat und mit Leben füllt. [[Nachtrag: Thomas Wanhoff hat mit Julian Regenthal-Patzak einen Pre-Conference Podcast gemacht]]
Wenn das keine spannende Diskussion gibt 😉 Ein paar Fragen an die Herren brennen mir bereits auf den Nägeln: Abgesehen von den Erfahrungen mit den genannten Projekten und deren konkreten Ziele möchte ich gern auch klären, ob Podcasting für große Unternehmen womöglich besser geeignet ist als Weblogs, weil man damit so schön broadcasten kann, oder ob man Podcasting genauso gut zum Beziehungsmanagement (der Konversation) mit den Bezugsgruppen einsetzen kann. Ja, dann stellt sich natürlich gerade in der Unternehmenskommunikation die Frage nach sinnvollen inhaltlichen Konzepten und – nein, halt! Break. Jetzt sind Sie gefordert:
Was also, liebe Leser, wollten Sie schon immer von den PR-Profis wissen, die Podcasting im Rahmen der Online-PR einsetzen? Schreibt mir doch bitte in die Kommentare, was ich noch fragen sollte. Ich bin sehr gespannt und versuche, möglichst viele Ihrer Fragen zu klären. Kleine Bitte: Lassen wir die Corporate Blogs doch mal weitestgehend außen vor, die hatten wir ja erst.
Ach ja: Wer privater Podcaster oder unter 27 ist, kann für 35 Euro in Köln dabei sein, alle anderen zahlen 150 Euro.
…oder legt als U27 noch 25 Euro drauf und kann dafür die ganze Bandbreite des medienforum.nrw nutzen. Hoffe nur, dass bis dahin entweder ein kräftiger Regen für frische Luft am Rhein gesorgt hat – oder es eine gute Klimaanlage in den Hallen gibt.
Wie das Wetter auch wird, bin gespannt und freue mich auf die Diskussion 😉
Oh ja, das medienforum.nrw hatte ich gar nicht erwähnt, danke für den Hinweis. Dort gibt es natürlich noch eine Menge mehr, das interessierten dürfte.
Gehören Podcasts bei IBM und Mercedes Benz inzwischen fest zum Kommunikationskonzept oder sind sie eher noch als Experiment im Testlauf zu sehen? Falls sie fest dazugehören: Warum findet man die Podcasts nicht oder kaum auf den Startseiten? Würde das nicht auch neue Zielgruppen ansprechen (sowohl für Podcasts als auch für die jeweiligen Produkte)?
Gute Fragen, danke Maria. Nehme ich gern in meine Liste…