Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Gesellschaft & Medien”

Entwicklungen in Gesellschaft und Medien mit PR-Bezug

Als Leiche auf nach Hollywood

1
Der 47-jährige Amerikaner Chuck Lamb hat einen Traum: Er möchte unbedingt einmal als Leiche in einer Folge von “CSI“ mitspielen. Da es für den Angestellten auf normalen Wege schier unmöglich schien, ins Filmgeschäft einzusteigen, heckte er einen skurrilen Plan aus und startete eine Aufsehen erregende Eigenwerbeaktion.

Hinschauen und lernen

0
Beckenbauer und die WM-Stadien, Heidi Klum und ihr Papa, Jung von Matt und die Kampagne - im Moment gibt's alle paar Tage einen PR-GAU zum Zuschauen und mitlachen. Handelsblatt-Redakteur Thomas Knüwer bringt es in seinem Blog auf den Punkt: wer laut zurückbellt riskiert, auch noch den Letzten auf das eigene Missgeschick aufmerksam zu machen.

Unter Feuer – Erpressungen im Internet

1
Amazon ist weg - nicht mehr erreichbar für eine Stunde oder länger. Tausende Kunden versuchen vergeblich, sich einzuloggen, und jede Minute kostet bares Geld. Eine Katastrophe - die bisher nicht eingetreten ist. Doch vielleicht ist das nur eine Frage der Zeit, wie der aktuelle Fall des britischen Studenten Alex Tew zeigt. Der Erfinder der "Million-Dollar-Website" und frischgebackene Millionär musste hinnehmen, dass seine Seite für Stunden nicht erreichbar war - Erpresser hatten sie lahmgelegt, weil Tew nicht zahlen wollte. Ein Fall, der zeigt, dass sich auch Internet-Unternehmen auf Erpresungen gefasst machen müssen.

Killt Podcasting den iPod?

2
Heute früh habe ich bei SpOn noch gelesen, dass Sun-Chef Scott McNealy das Ende des iPod bzw. von MP3-Playern vorhersagt. Wozu soll man auch selbst alles speichern, wenn das Netz das genauso kann und es Handies gibt? So weit, so schöne Zukunftsmusik. Von wegen: Gerade stolpere ich über Phonecaster.de, ein richtig toller Service für Liebhaber von Podcasts und Besitzer von Telefonflatrates. Also für mich. Und so funktioniert das:

Studie: Wer bloggt wie und warum?

4
Der Soziologe Jan Schmidt, Stellvertretender Leiter der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" in Bamberg, hat sich das Ziel gesetzt die bloggende Gemeinde zu wichten und zu messen. Jetzt hat er zusammen mit Martin Wilbers die ersten Ergebnisse seiner breit angelegten Befragung "Wie ich blogge" zusammengefasst. Genau 5.246 Personen haben daran teilgenommen. Und was kam raus?

Eine nette Idee..

0
... hatten der Wiener Student Alexis Rondeau und der New Yorker Software-Architekt Stan Wiechers: Mit dem Projekt Semapedia sollen künftig Objekte in der physischen Welt (z.B. Museen, Gebäude) mit passenden Wikipedia-Artikeln verbunden werden können.

Wie war es…

0

…das digitale Jahr 2005? In einem Jahresrückblick auf www.prportal.de wird unter anderem darüber berichtet wie sich Weblogs, Blogs & Podcasting im vergangenen Jahr entwickelten, wie gut PC- und Konsolenspiele bei…