Heute früh habe ich bei SpOn noch gelesen, dass Sun-Chef Scott McNealy das Ende des iPod bzw. von MP3-Playern vorhersagt. Wozu soll man auch selbst alles speichern, wenn das Netz das genauso kann und es Handies gibt? So weit, so schöne Zukunftsmusik. Von wegen: Gerade stolpere ich über Phonecaster.de, ein richtig toller Service für Liebhaber von Podcasts und Besitzer von Telefonflatrates. Also für mich. Und so funktioniert das:
Wer sich für einen Podcast interessiert, diesen aber nicht herunterladen und dann auf den MP3-Player ziehen möchte, ruft statt dessen einfach seinen Lieblings-Podcast an. Auf der Phonecaster-Website steht für bislang etwa 20 Podcasts jeweils eine Festnetz-Telefonnummer in Würzburg. Bei Anruf startet automatisch der aktuellste Beitrag des angerufenen Podcasts. Sollte jedenfalls. Die Nachrichten des Deutschlands-Radios waren eben zwar nicht erreichbar, dafür höre ich gerade (wie immer) mit Freude Wahnhoffs Wunderbare Welt der Wissenschaft. Im Angebot wären da unter anderem auch Schlaflos in München (kommt heute abend dran), die ebay-Wochenshow und eine Menge Podcasts öffentlich-rechtlicher und privater Radios.
Sinnvoll ist natürlich, das nur zu nutzen, wenn man eine Flatrate für’s Handy oder für’s Festnetz hat. Einen Überblick zu Tarifen (ohne Gewähr) gibt es auch gleich bei den Phonecastern. Wenn nun auch noch so nette Dinge wie LastFM auf diese Weise zu hören wären oder ich meine Musiksammlung irgendwo im Netz hinterlegen und dann anrufen könnte, tja, spätestens dann wüsste ich nicht mehr, wozu es einen MP3-Player braucht.
< < via teltarif: Phonecaster: Die Lieblingssendung einfach anrufen
Irgendwie kann ich mich noch nicht an den Gedanken gewöhnen, zum Musikhören bei meiner CD-Sammlung anzurufen. Einen Vorteil hätte das allerdings – ich wäre für Vertreter am Telefon nicht mehr zu erreichen 😉
Nur wenn ich daran denke, dass die GEZ dann womöglich ab 2008 Gebühren auf das Festnetz-Telefon und auf das Handy erhebt und ich an die Zahl funktionsfähiger Telefone in den Umzugskisten denke, dann wird mir schwarz vor Augen…
Das Zauberwort >Flatrate< erlebt zwar zurzeit einen enormen Boom, dennoch sehe ich noch lange keine Gefahr für iPod & Co. (Hat mich doch gerade erst der Weihnachtsmann zur Besitzerin so eines kleinen Gute-Laune-Machers gemacht ;o)