Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Web20”

Search Engine Ranking Factors

1

Sehr spannende Zusammenfassung einer Umfrage unter 34 SEOs: Was sind die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Platzierung im Google Index. Die 10 wichtigsten Faktoren zur Suchmaschinenoptimierung 1. Treffende Schlagwörter in…

OpenID: Was ist das eigentlich?

1

Der Gedanke hinter OpenID ist recht einfach. OpenID ist ein dezentrales Identitätssystem. Anstatt sich für jede Webseite bei der man sich anmelden muss einen Benutzernamen und ein Passwort zu merken,…

PR-Expertenrunde: Zukunft Online-PR?!

4

Der erste Teil der Veranstaltung jetzt auf Video!!! Zu Beginn der Veranstaltung stellen drei Studentinnen des Studiengangs Teile ihrer Case Studies zum Einsatz von Social Software in Unternehmen vor. Den…

Auf dem Weg zur Multimediademokratie?

1
Nach über vier Jahren Studium an der FH Darmstadt habe ich endlich mein Diplom in der Tasche. Jetzt, wo alles vorbei ist, möchte ich an dieser Stelle gerne noch einmal auf meine Diplomarbeit („Der Kandidat ist Online! – Politische Kommunikation im Internet") hinweisen. Schließlich studieren wir Online-Journalismus und da find ich es nur zeitgemäß, wenn die Diplomarbeiten nicht nur in der Bibliothek stehen. Außerdem möchte ich dem Wunsch nach einer Web-Veröffentlichung von Steffen Büffel, der freundlicherweise auch für ein Experteninterview zur Verfügung stand, gerne nachkommen. Auf einen Schlussgedanken möchte ich an dieser Stelle noch hinweisen. Nachdem ich mich monatelang mit dem Thema beschäftigt habe, möchte ich als mögliches Zukunftsszenario die „Multimediademokratie“ benennen.

„Zukunft Online-PR“ startet durch

0
Referenten wurden gesucht, Räumlichkeiten gebucht, ein Catering bestellt, Technik geplant und Reden geschrieben: Die heiße Phase für „Zukunft Online-PR“ hat begonnen. Und eine Woche vor dem großen Tag ist auch die Diskussionsrunde „Ethik im Web 2.0“ komplett. Michael Scheuermann (BASF), Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (Edelman) und Timothy K. Göbel (Hiller, Wüst & Partner) diskutieren zusammen mit Moderator Thomas Pleil über ethische Grundsätze im Web 2.0. Zudem gehen die Experten der Frage nach, welche Rolle Authentizität und Transparenz dabei spielen. Ganz im Sinne des Web 2.0 wird auch hier, in den PR-Fundsachen, live von der Tagung gebloggt.

Wer kennt wen und woher?

1
Die Lokalisten ist eine Social-Network Community und existiert seit Mai 2005. Die Gründer planten anfangs allerdings noch keine Internet-Plattform, sondern wollten einen realen Raum in München schaffen, in dem sich Freunde treffen konnten. Vermutlich wäre diese Idee aber schon nach wenigen Wochen gescheitert, denn mittlerweile sind über 500.000 angemeldet. Die Zahl der neuen Mitglieder steigt täglich um etwa 1000.

Citizen Journalism – Willkommen in der Google Welt

0
Die Internet-Galaxis, die unser Leben revolutionierte steht vor einem neuen Wandel - oder sie steckt mitten drin. Im Web brodelt es: Noch nie war es so einfach, Texte, Audiobeiträge, Bilder und Musik zu produzieren und übers Web unter die Leute zu bringen. Immer mehr Blogger und Podcaster melden sich zu Wort. Mehr als 60 Millionne Blogger zählt Technorati derzeit, die 100-Millionen Grenze soll in diesem Jahr erreicht werden. Doch wie schafft der Web 1.0 User den Sprung in die neue schöne Google-Welt und wie macht er aus dem Narrowcast seiner privaten Webpage einen Narrowsearch im Stil des Web 2.0? Autor, Journalist und Webdesigner Moritz "mo." Sauer erklärt es in dem brandneuen Buch "Weblogs, Podcasting und Onine-Journalismus", welches im Dezember 2006 in O`Reilly-Verlag erschienen ist. Buchcover

Wer schreibt den besten Web 2.0-Artikel?

0

Noch ein Wettbewerb für den Nachwuchs: Die Betreiber des Social Bookmarking-Services Mister Wong suchen die besten Web 2.0-Artikel von Nachwuchsautoren. Egal, ob Essay, Traktakt oder Case Study. Die Autoren dürfen…