Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Online-PR”

PR-Expertenrunde: Zukunft Online-PR?!

4

Der erste Teil der Veranstaltung jetzt auf Video!!! Zu Beginn der Veranstaltung stellen drei Studentinnen des Studiengangs Teile ihrer Case Studies zum Einsatz von Social Software in Unternehmen vor. Den…

„Zukunft Online-PR“ startet durch

0
Referenten wurden gesucht, Räumlichkeiten gebucht, ein Catering bestellt, Technik geplant und Reden geschrieben: Die heiße Phase für „Zukunft Online-PR“ hat begonnen. Und eine Woche vor dem großen Tag ist auch die Diskussionsrunde „Ethik im Web 2.0“ komplett. Michael Scheuermann (BASF), Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (Edelman) und Timothy K. Göbel (Hiller, Wüst & Partner) diskutieren zusammen mit Moderator Thomas Pleil über ethische Grundsätze im Web 2.0. Zudem gehen die Experten der Frage nach, welche Rolle Authentizität und Transparenz dabei spielen. Ganz im Sinne des Web 2.0 wird auch hier, in den PR-Fundsachen, live von der Tagung gebloggt.

Citizen Journalism – Willkommen in der Google Welt

0
Die Internet-Galaxis, die unser Leben revolutionierte steht vor einem neuen Wandel - oder sie steckt mitten drin. Im Web brodelt es: Noch nie war es so einfach, Texte, Audiobeiträge, Bilder und Musik zu produzieren und übers Web unter die Leute zu bringen. Immer mehr Blogger und Podcaster melden sich zu Wort. Mehr als 60 Millionne Blogger zählt Technorati derzeit, die 100-Millionen Grenze soll in diesem Jahr erreicht werden. Doch wie schafft der Web 1.0 User den Sprung in die neue schöne Google-Welt und wie macht er aus dem Narrowcast seiner privaten Webpage einen Narrowsearch im Stil des Web 2.0? Autor, Journalist und Webdesigner Moritz "mo." Sauer erklärt es in dem brandneuen Buch "Weblogs, Podcasting und Onine-Journalismus", welches im Dezember 2006 in O`Reilly-Verlag erschienen ist. Buchcover

PR-Fundcast Volume 4

0

Aufgenommen, geschnitten, vertont und veröffentlicht. Der PR-Fundcast ist komplett! In der letzten Folge erklären die Sound-Profis des Startup Innovaton München, wie Podcasting den Arbeitsalltag von PR-Agenturen verändert und ob durch…

All-in-one Online-Projektmanagement

2
Mr. Wong, der Google-Kalender, Blackboards - Social Software kann das Leben erheblich erleichtern, wenn mehrere Personen an einer Aufgabe arbeiten. Vor allem, wenn sie nicht in der selben Firma sitzen oder nicht einmal in der selben Stadt leben. Für ein professionelles Projektmanagement ist es allerdings umständlich, sich bei zahlreichen Diensten registrieren zu müssen und nur bedingt die Möglichkeit zu haben, diese Dienste auch miteinander zu synchronisieren. Projectplace.com ist eine Plattform, die verschiedenste nützliche Tools für eine produktive Projektarbeit verbindet.

PR-Fundcast Volume 2

2

Im Rahmen eines Podcasting Workshops der Online-PR-Studenten der Hochschule Darmstadt mit Thorsten Wehner, dem Kopf der Tomorrow Podcast Show, entstand der PR-Fundcast. In diesem Podcast interviewten wir Peter Waltenberger und…

Neue PR-Qualitäten: Podcasting wird zum Dialog

1
Podcasting wird ja eigentlich als Social Media gesehen - dabei gilt für die meisten Beispiele eher das Broadcast-Modell: Interaktion findet - wenn überhaupt - im dazu gehörenden Blog, seltener noch mittels Audio-Kommentaren statt, die dann in der nächsten Show diskutiert werden. Böse Zungen behaupten ja, gerade wegen des kaum vorhandenen Rückkanals hätten Radiosender, aber auch Unternehmenskommunikatoren, so großes Interesse an Podcasting. Doch mit ein paar Spezialdiensten lässt sich so etwas wie interaktives Podcasting auf die Beine stellen - und das kann auch für die Unternehmenskommunikation interessant sein.

Ein Überblick zu PR und Social Media

5
Das ist der zweite Streich: Die PR-Agentur Shift Communications (Boston, San Francisco) bietet auf 30 Seiten (pdf) einen wie ich finde recht guten praxisnahen Überblick zu Public Relations und Social Media. Das Paper (das übrigens jeder kopieren und verändern darf), eignet sich besonders für Einsteiger in die Thematik, aber es stecken so viele Links und Tipps darin, dass auch Leute, die sich schon länger damit beschäftigten, noch auf ein paar Anregungen stoßen dürften. Vor ein paar Wochen hatte Shift bereits mit einer Vorlage (pdf) für die Social Media Press Release eine größere Diskussion innerhalb der PR-Community angestoßen.