Das Microbloggingtool Twitter entwickelt sich immer mehr zum Mainstream-Tool. Seit kurzem nutzt auch Spiegel Online das soziale Netzwerk als zusätzlichen Ausspielkanal der eigenen Inhalte. Mit den Worten „Schlagzeilen, Eilmeldungen, Satire-Schmankerl…
Am Montag war es endlich soweit: Unsere Zwischenpräsentation des Semesterprojekts „Interner Mitarbeiterblog für das Goethe Institut“ stand an. 14 Uhr, München. Gemeinsam mit Claudia Becker, Stefan Herber und Ferdinand von…
Kurz vor Weihnachten haben wir bereits zwei Drittel des Semesters hinter uns und stecken mitten in den Projektphasen. Um unsere Konzeption für das Projekt „Mitarbeiterblog für das Goethe-Institut“ abzurunden, sammeln wir…
Die Geschichten von fremdsprachigen Tätowierungen, die dann doch nicht die gewünschte Aussage treffen, sondern schlimmstenfalls vulgären Inhalt haben, kennt jeder. Ähnliches ist jetzt der ehrwürdigen Max-Planck-Gesellschaft passiert. Das von der…
Wie wichtig sollte uns die eigene Online-Reputation sein und wie viel sollte man überhaupt im Internet über sich preisgeben? Ist es vielleicht sogar sinnvoll, möglichst anonym zu bleiben? Diese Frage…
Wie bereits erläutert, besteht unser Semesterprojekt in der Organisation der Fachtagung „Zukunft Online-PR 2009“. Seit dem 17. November hat sich einiges getan, von dem ich gerne berichten möchte. In Twitter…
Der Transparenzpreis ging in diesem Jahr an CARE Deutschland-Luxemburg e.V.. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Pricewaterhouse Coopers (PwC) an Spendenorganisationen vergeben, die eine vorbildliche, transparente Öffentlichkeitsarbeit leisten.…
