Gerade innovative Neuheiten benötigen die richtige Art und Weise, um kommuniziert zu werden. Doch wie wird Kommunikation für Innovationen überhaupt gemacht? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende des Studiengangs Online-Journalismus…
Immer mehr Redaktionen nutzen zur Steigerung ihrer Reichweite nicht mehr bloß Facebook Instant Articles oder Push-Benachrichtigungen. In letzter Zeit setzen Medienhäuser vermehrt auf die populärste MessengerApp „WhatsApp“. Julia Lumma, Online…
Innovatives Arbeiten in Redaktionen, Transparenz und Fan-Prinzip ‒ Stichworte, mit denen sich jeder Medienmacher von morgen auseinandersetzen sollte. Es sind Dinge, die die zukünftige Arbeit in der PR verändern werden.…
Studierende organisieren Social-Media-Workshop für Unternehmen „Native Digital User“ sind oftmals einen Schritt voraus, da sie Onlinekommunikation intuitiver verstehen als die alten Hasen der Branche. Ängste und Blockaden sind vielleicht nicht…
Content gibt es zuhauf, doch relevanter und qualitativ hochwertiger Content ist rar. An drei Punkten lässt sich festmachen, wodurch Content Marketing, sowohl online als auch offline, ruiniert wird. In erster…
„Okay. Und worüber snappt man dann?“ – In den meisten Gesprächen um das #cosca16 und vor allem während meiner kurzen technischen Einführung in „Happy Snappy mit Betty“ (lest hier den…
Erst vor kurzem haben sich Menschen aus der Kommunikation, PR und dem Marketing im digitalen Umfeld aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anlässlich des Content Strategy Camp 2016 am Mediencampus…
Ein sonniger Donnerstag und statt an den Mediencampus nach Dieburg zu fahren, geht es in das Frankfurter Bankenviertel – denn der zweite Tag des Deutschen Marken-Summit findet in der Zentrale…








