Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Snapchat – Wenn Profis von Studis lernen

0

Erst vor kurzem haben sich Menschen aus der Kommunikation, PR und dem Marketing im digitalen Umfeld aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anlässlich des Content Strategy Camp 2016 am Mediencampus in Dieburg versammelt. Wir Studenten konnten viel Input der Experten und Lehrenden mitnehmen, doch auch wir konnten den Profis etwas weitergeben unser Wissen über Snapchat.

Nicht nur auf der re:publica in Berlin, die von einigen Studenten und Studentinnen des Studiengangs Onlinekommunikation erst kürzlich besucht wurde, war das Thema Snapchat ganz groß –  auch auf dem #cosca16 hat das soziale Netzwerk die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Schon in der Vorstellungsrunde fielen Sätze wie “Seitdem es Snapchat gibt, gehöre ich zu den alten Hasen.” Zugegeben: die Benutzeroberfläche ist nicht sehr freundlich aufgebaut, doch wenn man sich ein wenig mit der App beschäftigt, findet man schnell Gefallen daran.

Snapchat Happy Snappy

Einige waren durchaus an Snapchat interessiert und daher war es kein Wunder, dass die Session “Happy Snappy mit Betty” einer Studierenden des Studiengangs Onlinekommunikation auf dem #cosca16 ziemlich gut besucht war. Durch die zeitliche Begrenzung der Session war es leider nicht möglich, über die Grundfunktionen des Netzwerks hinaus zu gehen. Einige Sessionteilnehmer hatten sich schon vor der Session mit Snapchat beschäftigt, andere mussten sich die App am Anfang der Session erst installieren. Einige Fragen während der Session konnten aus zeitlichen Gründen nicht beantwortet werden, denn die App wurde von den meisten erst einmal ausgiebig getestet.

Der Star des #cosca16, André Karsten (@AAnAndAndrAndre), Social-Media-Manager bei @Polizei_Ffmwar einer der Gäste der Session “Happy Snappy mit Betty”. Nachdem die Polizei Frankfurt sich in den letzten Jahren die verschiedensten Social-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter und Instagram angelegt hat – ist der nächste logische Schritt vielleicht ein Snapchat-Account? Privat läuft es mit dem Snappen auf jeden Fall schon mal gut. Oder auch nicht.

Das soziale Netzwerk mit den vergänglichen Bildern war nicht nur in der Session “Happy Snappy mit Betty” ein Thema, sondern auch in den beiden Sessions von Nathalia Traxel (@apanathi). Allgemein wurde auf dem #cosca16 sehr viel über Snapchat diskutiert, daher war auch zu erwarten, dass dies eines der Diskussionsthemen beim Sweet-Dating werden würde. Während man Süßigkeiten nascht über Snapchat diskutieren was gibt es Besseres?

Snapchat Profis Studis

Mehr Input zu Snapchat gibt’s im nächsten Blogbeitrag. Ist der Einsatz von Snapchat in Unternehmen sinnvoll? Für welche ist Snapchat geeignet und für welche eher nicht? Was sind gute Beispiele? All das könnt ihr in den nächsten Tagen hier auf PR-Fundsachen nachlesen.

tl;dr

Ebenso wie auf der #rpTEN war Snapchat auf dem #cosca16 ein sehr großes Thema. Nicht nur in den einzelnen Sessions, sondern auch als Unterthema anderer Sessions wurde heiß diskutiert. Wer etwas über den Einsatz von Snapchat in Unternehmen wissen will, darf sich auf unseren nächsten Artikel freuen.