Gestern noch über ethische Grundsätze in PR und Journalismus diskutiert und heute – leider – wieder einmal ein abschreckendes Beispiel in den Medien, wie es eigentlich nicht ablaufen sollte: Der…
Nur noch der Faulste schreibt heute nicht das Web voll. Von Swingerclub-Besucherinnen bis zum Superminister, jeder hat ein eigenes Web-Notizbuch. Nichts im Internet wächst so schnell wie Blogs. Und trotzdem,…
Prominent oder nicht prominent, gewolt oder ungewolt-immer mehr Menschen werden zu Opfern in Presse und Fernsehen. Mehr aufdringlicher setzen die Medien auf Gefühle, Emotionen, Schicksale und stellen sie zur Schau.…
Eine aktuelle Studie der Euro RSCG und der Columbia Universtity bestätigen, dass Blogs unter den Journalisten eine immer größere Wertschätzung erfahren. Jeder zweite Journalist setzt bei der Online-Recherche schon auf…
Als Anbieter von Informationen sind PR-Leute auf die Durchschlagkraft von Bildern angewiesen, weil Bilder mehr Aufmerksamkeit erzielen als Text. Dafür gibt es eindeutige Befunde. So werden z.B. Bilder der gedruckten…
Eine Studie zur PR in Deutschland könnt ihr auf der Site der Global Alliance für Public Relation und Kommunikationsmanagement nachlesen. Die Studie gibt neben einer Beschreibung des Berfusbildes und den…
