Tue Gutes und rede darüber - der alte Wahlspruch der Politik gilt auch in der PR. Die schönste Corporate Social Responsibility bringt eben nichts für's Image, wenn man nicht auch alle wissen lässt, wie lieb man zu seiner Umwelt ist. Deshalb dreht die weltweite Burgerbraterei McDonald's jetzt so richtig auf und will über die eigene Verwantwortung und die vielen schönen Projekte reden, die man im Laufe der Zeit so angestoßen hat. Und weil das Web 2.0 so schön in Mode ist, tut der Konzern das auch gleich in Form eines Blogs.
Unter diesem Motto kommen Kommunikationsexperten aus großen und mittelständischen Unternehmen deutschlandweit zum Erfahrungsaustausch an der Fachhochschule Osnabrück zusammen. Dabei geht es um Fragen wie inwieweit Kommunikation zur Profitabilität eines Unternehmens beiträgt? Wie kann der Chef optimal gecoacht und in die strategische Kommunikation eingebettet werden? Wie können auch mittelständische Unternehmen international kommunizieren? Welches gesellschaftliche Engagement rechnet sich für Unternehmen?
Lustige Idee! Am 22. Februar lädt das Handelsblatt zum ersten Mal zu einer Weblog-LESUNG ein! Mit dabei sind u.a. die fünf bekannten Weblog-Autoren: – Madame Modeste – Frau Nuf –…
Ich als jahrelange Vegetarierin habe ja keinen blassen Schimmer, wie es um die Würstchenindustrie so steht, aber es scheint, als würde zumindest die PR eine mehr oder weniger große Rolle in der Branche spielen: So wurde der "Rudolf-Kunze-PR-Preis 2006" für Innungen, Fleischer-Fachgeschäfte und Berufsschulklassen ausgeschrieben!!!
Die erste europaweite Umfrage zur Nutzung von Weblogs in PR und Kommunikationsmanagement wurde ausgewertet und zeigt eine klare Lücke zwischen überzeugten Nutzern und ablehnenden Skeptikern
Kleiner Tipp für angehende Diplomanden: Die Münsteraner PR-Weiterbilder von com+plus bieten mit comdata eine Literatur-Datenbank zu PR. Meines Wissens ist das die umfangreichste bibliographische (Online-)Sammlung zum Thema; allerdings haben mir…
In die Vielseitigkeit der Online-Welt haben wir vor allem in diesem Semester einen tiefen Einblick erhalten. Die neue Ausgabe des Magazins w&v innovation begibt sich ebenfalls in die neuen Galaxien des Internet...
Die wirtschaftliche Bedeutung des Internets nimmt weiter zu: Der Anteil der Informationstechnik und Telekommunikation am deutschen Bruttoinlandsprodukt wird sich in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Im Jahr 2015 soll er etwa bei zwölf Prozent liegen.
Dieses Ergebnis verspricht die Studie 'Deutschland Online 3 - Die Zukunft des Breitband-Internets', die Bernd W. Wirtz gemeinsam mit T-Online und der Hubert Burda Media erarbeitet hat. Vor allem das Internet wird sich dauerhaft als elektronisches Leitmedium neben TV und Radio etablieren, so die Analysten.
