Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

PR-Ethik: Kampagne gegen Astroturfing oder Pseudo-Grassroots

5
Seit ein paar Tagen steht der Ölkonzern Exxon am virtuellen Pranger. Hintergrund: Auf YouTube gibt es mehrere Videos, die sich über den ökologisch angehauchten ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore lustig machen. Doch das Wallstreet Journal hatte festgestellt, dass mindestens einer der Clips von Exxons PR-Agentur ins Netz gestellt wurde. Eine Aktion, in der getarnt und getäuscht wird. Und - das ist die Geschichte hinter der Geschichte - ein Verhalten, gegen das sich seit einigen Wochen weltweit immer mehr PR-Leute in einer Kampagne aussprechen. Das Stichwort: Anti-Astroturfing.

Quellen zu (Online-)Fundraising

4

Heute gibt’s ein paar Quellen zum Thema Fundraising, die mir in letzter Zeit untergekommen sind: Buergeruni.de ist ein Weblog, das sich mit Fundraising für Forscher und Studierende beschäftigt. Autor Jens…

Pharmaverband: Sponsoring offenlegen

0

Pharmafirmen sollen offenlegen, welche Patientenorganisationen sie unterstützen. Zumindest fordert das der englische Pharmaverband von seinen Mitgliedsfirmen, berichtet die Ärzte-Zeitung. Bereits seit Anfang des Jahres gebe es eine entsprechende Richtlinie. Mit…

Stöckchen goes Wiki

0

Uups, jetzt ist das Stöckchen auch in unser Spielfeld gefallen. Ganz schön mutig von Orakel-Bloggerin Susanna, denn unser Spiel – äh Semester – ist schon abgepfiffen, und die meisten PR-Fundsucher…

Happy Birthday!

0

Auch von den PR-Fundsachen herzlichen Glückwunsch zum zweiten Geburtstag, PR-Blogger. Im Netz winkt ja da bald die Volljährigkeit. Klaus Eck hat zu diesem Anlass übrigens mal wieder eine nette Idee:…

Neue PR-Qualitäten: Podcasting wird zum Dialog

1
Podcasting wird ja eigentlich als Social Media gesehen - dabei gilt für die meisten Beispiele eher das Broadcast-Modell: Interaktion findet - wenn überhaupt - im dazu gehörenden Blog, seltener noch mittels Audio-Kommentaren statt, die dann in der nächsten Show diskutiert werden. Böse Zungen behaupten ja, gerade wegen des kaum vorhandenen Rückkanals hätten Radiosender, aber auch Unternehmenskommunikatoren, so großes Interesse an Podcasting. Doch mit ein paar Spezialdiensten lässt sich so etwas wie interaktives Podcasting auf die Beine stellen - und das kann auch für die Unternehmenskommunikation interessant sein.

Ein Überblick zu PR und Social Media

5
Das ist der zweite Streich: Die PR-Agentur Shift Communications (Boston, San Francisco) bietet auf 30 Seiten (pdf) einen wie ich finde recht guten praxisnahen Überblick zu Public Relations und Social Media. Das Paper (das übrigens jeder kopieren und verändern darf), eignet sich besonders für Einsteiger in die Thematik, aber es stecken so viele Links und Tipps darin, dass auch Leute, die sich schon länger damit beschäftigten, noch auf ein paar Anregungen stoßen dürften. Vor ein paar Wochen hatte Shift bereits mit einer Vorlage (pdf) für die Social Media Press Release eine größere Diskussion innerhalb der PR-Community angestoßen.

Social Bookmarks in der Unternehmenskommunikation

5
Die eigenen Social Bookmarks via RSS ins Weblog einfließen zu lassen ist ein alter Hut. Dass Social Bookmarks (z.B. del.icio.us, Furl, Mr. Wong) auch die Unternehmenskommunikation unterstützen können, dürfte noch wenigen PR-Leuten bewusst sein. Zwei Möglichkeiten erscheinen mir sinnvoll: Ein Pressespiegel und ein - ich nenne es mal - Themendienst.