Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Audio-Slideshows leicht gemacht

0
Das Tool ist nicht neu, aber immer noch praktisch. Die Rede ist von „Soundslides“ - eine Software, mit der sich schnell und einfach professionelle Audio-Slideshows erstellen lassen. Die Zutaten, die man dafür braucht, sind schnell beschafft. Innerhalb kurzer Zeit ist die Software heruntergeladen und installiert. Im nächsten Schritt benötigt man einen Ordner mit ausgewählten Bildern im jpg-Format sowie eine Audio-Datei im mpr3-Format.

Unsere erste SMNR – Edelmans StoryCrafter getestet

6
Kurz vor Weihnachten haben die PR-Studenten und ich mit dem StoryCrafter von Edelman experimentiert. Nach außen sichtbares Ergebnis ist unsere erste Social Media News Release (SMNR) - von einigen auch als Pressemitteilung 2.0 gehandelt. Die Meldung ist als Alternative zur klassischen Pressemitteilung gedacht und hat - natürlich - die von den Studenten organisierte Expertenrunde zur Zukunft der Online-PR am 8. Februar zum Thema. Feedback ist herzlich willkommen! Da wir uns seit einigen Wochen ohnehin mit der SMNR beschäftigen und die Studenten die Aufgabe hatten, das Schreiben einer SMNR zu üben, kam das Angebot von Edelman, den StoryCrafter zu testen, genau zum richtigen Zeitpunkt. Letztlich handelt es sich dabei um ein einfaches Content Management System (CMS), das helfen soll, auf einfache Art - also ohne z.B. HTML bemühen zu müssen - SMNR zu basteln. Worum genau geht es dabei? 

Kritische Auseinandersetzung mit Web2.0

10
In der aktuellen "SZ Wissen" befindet sich ein Dossier zum Thema "Das soziale Netz – Ende der Privatsphäre". Die Autoren Alexander Stirn und Phillip Wolf setzen sich darin durchaus kritisch und differenziert mit dem Phänomen Web2.0 auseinander (Auch der Blogger Jan Schmidt kommt zu Wort.). Vom Ende der Privatsphäre ist die Rede, von Datenschutz-Lücken und einer neuen Clip-Kultur. Ich sage dazu nur: Endlich!!! Endlich wird an prominenter Stelle fundierte Kritik am Web2.0 geübt. Das gab es leider in der vergangenen Zeit selten (sieht man einmal von dem durchaus erschreckend realistischen Szenario "Epic 2015" ab, auf das Magdalena auch in ihrem letzten Beitrag hingewiesen hat).

Wer setzt sich durch im Web 2.0?

0

Das Jahr nähert sich seinem Ende und damit wird es nicht nur Zeit für Rückblicke, sondern auch für Prognosen. Schon längst haben wir uns an die Begriffe Web 2.0, Social…

5 Minuten: Blaue Brainstorming-Kuh, Kreativität & Co

1

Brainstorming ist die am häufigsten angewendete Methode zur Ideenfindung und der absolute Klassiker unter den Kreativitätstechniken. Sie wurde bereits in den späten 30er Jahren von dem amerikanischen Schriftsteller Alex Osborn…

Blogger – Keine Zielgruppe für Fitnessstudios?

2

Bisher haben sich Blogger hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt und stellenweise war man in der Szene auf das Prädikat „Der Blogger – das unbekannte Wesen“ vielleicht sogar etwas stolz (Anm.:…

Neues von der Expertenrunde „Zukunft Online-PR!?“

1

Unsere Veranstaltung „Zukunft Online-PR!?“ am 8. Februar 2007 nimmt langsam aber sicher konkrete Formen an: Die Einladungen sind verschickt, das Essen bestellt und seit heute ist auch die Website online.…

PR-Fundcast Volume 4

0

Aufgenommen, geschnitten, vertont und veröffentlicht. Der PR-Fundcast ist komplett! In der letzten Folge erklären die Sound-Profis des Startup Innovaton München, wie Podcasting den Arbeitsalltag von PR-Agenturen verändert und ob durch…