Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Literatur”

Wer kennt den Adobe Creek?

0
Das Katjes eine holländische Übersetzung von „kleines Kätzchen“ ist, 4711 ursprünglich eine Hausnummer in Köln und Milka eine Abkürzung von Milch und Kakao, sind nur einige der unzähligen Geschichten rund um die Welt der Marken, die Karsten Kilian auf seiner Website www.markenlexikon.com zum Besten gibt.

Gedanken zum Podcasting

0
Letzte Woche auf einer langen Zugreise durch Deutschland: Draußen rasten in ICE-Gewschwindigkeit Rapsfelder, Vorstädte und Bauernhöfe vorbei - und drinnen machte sich Langweile breit.

Buchtipp: Tipping Point von Malcolm Gladwell

0
Wie entsteht ein Trend? Und was hat eine erfolgreiche Marke mit einem Grippevirus zutun? Fragen denen Thomas Gladewell in seinem Buch Tipping Point (Goldmann Verlag, 2000) auf den Grund geht. Er vergleicht Trends und Verhaltensweisen mit Epidemien oder Kriminalitätsraten. Klingt vielleicht ein wenig schräg, diese Beispiele haben jedoch viel gemeinsam und helfen zudem bei der Veranschaulichung.

Kostenloses PR-Lexikon

0
Der Verlag "Directmarketing-Support" bietet in seiner E-Book-Lexika Reihe "Markettraining", neben Lexika zum Marketing und zur Werbung nun auch ein Lexikon zur PR an.

„Unternehmenskommunikation“ von Claudia Mast

3
Zu beginn einer PR-Einführungs-Vorlesung wurde uns Studenten das Buch „Unternehmenskommunikation“ von Claudia Mast empfohlen. Gesagt getan, das Buch wurde gekauft.

Recherchetipp: PR-Literatur finden

0

Kleiner Tipp für angehende Diplomanden: Die Münsteraner PR-Weiterbilder von com+plus bieten mit comdata eine Literatur-Datenbank zu PR. Meines Wissens ist das die umfangreichste bibliographische (Online-)Sammlung zum Thema; allerdings haben mir…