Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”

Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen

Fundstücke der Woche #KW3

0

Stell' dir vor, du postest auf Facebook, dass du erkältet bist und zwei Stunden später steht ein Kurier mit einer Tüte voller Taschentücher vor deiner Tür: Mit genau dieser Kampagne hat Kleenex in Israel Aufsehen erregt. Die Umsetzung ist zwar nicht ganz legal, aber auf jeden Fall gut gemacht!

B2B Kommunikation: Mehr Social Media in 2012

0
Zum Beginn des neuen Jahres habe ich mir mal angeschaut, was in 2012 im B2B-Bereich zum Thema Social Media so auf uns zukommt und Michael Frank der bei RTS Rieger unter anderem für Social Media Beratung zuständig ist dazu befragt. Die Mitarbeiter des PR-Blog wünschen sich mehr Strategie, weniger blinden Aktionismus und mehr Persönlichkeit. Sie sehen ein gutes Jahr für Social Media voraus, das sich durch einen Wachstum des Bereiches und mehr Story Telling und Kampagnen auszeichnen wird. Die Studie über die Nutzung von Social Media im B2B von Jens Stolze creative 360, Agentur für B2B Online-Marketing zeigt, dass die meisten Befragten davon ausgehen, dass die Social Media für Ihre Arbeit in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird und mehr als die Hälfte davon glaubt, dass Social Media eine hohe oder sehr hohe Rolle im Marketing Mix spielen wird. Dabei werden vor allem Themenblogs, Social Communities, Corporate Blogs und Videoportale die größte Rolle spielen.

Crowdfunding – der schnelle Weg zum Geld für jedermann

0
Talente und gute Ideen gibt es massenhaft. Aber meistens fehlt diesen Menschen das nötige Kleingeld, um sich zu vermarkten. Die Lösung dafür bietet das Konzept des Crowdfundings. Der Trend aus Amerika findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Im letzten Jahr konnten damit über 300 Projekte realisiert werden. Was versteht man überhaupt unter Crowdfunding? [caption id="attachment_5986" align="alignleft" width="228" caption="Quelle: www.myspass.de"]Quelle: www.myspass.de[/caption] Bei diesem Konzept stellen viele Mikroinvestoren das Geld für ein Projekt, eine Idee, manchmal sogar für ein ganzes Unternehmen zur Verfügung. Zumindest kann man somit das notwendige Startkapital gewinnen. Es ist eine alternative zur klassischen Finanzierung über Investoren und Banken. Das Entscheidende ist, dass die Masse es in der Hand hat, ob ein Projekt realisiert wird.

Neue ARD-Sendung „Gottschalk Live“ setzt auf Social Media

1
Der Entertainer und Ex „Wetten, dass...?“ Moderator Thomas Gottschalk startet am 23.01.2012 seine neuen ARD-Vorabendsendung. Dabei setzt Gottschalk stark auf soziale Netzwerke, um in Kontakt mit seinen Zuschauern zu treten. Laut der Tagesschau wird seine neue Sendung "keine Interviewsendung, keine Talksendung" und "auch keine Comedysendung“ sein. Er wolle sich vielmehr mit Gästen "die Dinge des Tages auf der Zunge zergehen lassen". Auf das Studiopublikum verzichtet der Entertainer bewusst. Das Motte des neuen Formats: privates Ambiente statt sterilem Fernsehstudio. Wie aus Informationen des Sender ARD hervorgeht, werden im Rahmen der Sendung über Facebook, Twitter und Co. Meinungen, Videos und Fotos der Zuschauer aufgegriffen. Auch direkte Gespräche mit den Zuschauern sollen über Skype stattfinden. Gottschalk wolle sich bewusst dem Thema Social Web nähern und seine Meinung zu unterschiedlichsten Themen aus Kultur, Entertainment, Wirtschaft, Politik und Zeitgeschehen im Internet  zur Diskussion stellen, erklärte er Anfang Dezember bei der Präsentation des Formats in Berlin.

Social-Media-Atlas 2011: Trotz Datenschutz-Skandal lieben Onliner Facebook

1
   Das zeigte das Ergebnis der im Oktober 2011 durchgeführten Studie „Social Media Atlas 2011“der PR Agentur Faktenkontor. Dort landete Facebook auf Platz zwei unter allen Social Media Angeboten. Obwohl 78 Prozent der Umfrageteilnehmer aussagten, dass ihnen Datenschutz im Social Web am wichtigsten ist.  Auf den ersten Platz im Ranking schaffte es Youtube. Das Videoportal bekommt von 4.230 befragten deutschen Internet-Nutzern die besten Bewertungen. Auf den dritten Platz schaffte es das Business-Netzwerk Xing.

Social Media ist The Voice of Germany

4
Die TV-Show The Voice of Germany hat einen Gewinner: Die Stimme Deutschlands heißt Social Media. Was als begleitender Einsatz von Social-Media-Angeboten bei der Castingshow The Voice of Germany begann, zeigt eindrucksvoll was Fernsehen heute kann. Allerdings zeigt es auch, wie schnell die ursprüngliche Idee einer Show unter die Räder kommt.

Die Deutsche Bahn im Haifischbecken

0
Der Facebook-Auftritt der Deutschen BahnEinige Zeit ist es her, da stand die Deutsche Bahn mächtig in den Schlagzeilen. Die Facebook-Seite des Unternehmens war noch 2010 ein echtes Debakel. Damals generierte man mal eben mehr als 60.000 Fans um das „Chefticket“ zu promoten und den Nutzern zu zeigen, was passiert, wenn man Social Media nicht versteht. Nach dem Auslaufen dieser Aktion kam nämlich auch keine Reaktion mehr und die Seite wurde für stillgelegt erklärt. Doch man will gelernt haben! Vor drei Wochen startete die Deutsche Bahn den zweiten Versuch bei dem Social Media Riesen Facebook und somit auch den ersten richtigen Auftritt.