Das zeigte das Ergebnis der im Oktober 2011 durchgeführten Studie „Social Media Atlas 2011“der PR Agentur Faktenkontor. Dort landete Facebook auf Platz zwei unter allen Social Media Angeboten. Obwohl 78 Prozent der Umfrageteilnehmer aussagten, dass ihnen Datenschutz im Social Web am wichtigsten ist. Auf den ersten Platz im Ranking schaffte es Youtube. Das Videoportal bekommt von 4.230 befragten deutschen Internet-Nutzern die besten Bewertungen. Auf den dritten Platz schaffte es das Business-Netzwerk Xing.
Youtube wurde von 76 Prozent der befragten Usern als „gut“ bewertet, 29 Prozent davon gaben Youtube sogar ein „Sehr gut“. Facebook ergatterte 69 Prozent positive Bewertungen. Das Business-Network Xing erhielt 57 Prozent positive Bewertungen. Bei der Frage, welche Aspekte für User im Online Angebot ganz weit oben stehen, antworteten 78 Prozent, dass Datenschutz und Privatsphäre sehr wichtig seien. Weit dahinter mit 56 Prozent folgte die Übersichtlichkeit der Seite und Zuverlässigkeit der Server.
Kein ausschlaggebendes Kriterium für die Befragten war dagegen die Verknüpfung mit anderen Social-Media-Seiten. Nur elf Prozent stufen das als sehr wichtig ein. Auch die Anzahl der Nutzer spielt bei den Usern keine große Rolle, nur 27 Prozent geben an, dass die Nutzeranzahl wichtig ist.
Bei der Bewertung von Social-Media-Seiten gaben Frauen und Männer unterschiedliche Kriterien an. Für 74 Prozent der weibliche User spielte eine gute Hilfsfunktion eine große Rolle. Bei den männlichen Usern waren es hingegen nur 65 Prozent. Nachgewiesen wurde auch, dass Frauen deutlich Media-affiner sind als Männer.
14- bis 29-jährige besonders Social Media-affin
Auch bei den Altersgruppen waren deutliche Unterschiede zu sehen. Zum Beispiel spielte der Kundenservice bei interaktiven Online-Angeboten für 78 Prozent der 40 bis 49-jährigen eine wichtige Rolle. Bei den 14 bis 19-jährigen sind es hingegen nur 63 Prozent. Als aktivste Nutzer erwiesen sich auch die 14 bis 29-jährigen mit 86 Prozent.
Mittlerweile sind in Deutschland ca. 64 Prozent der Internetnutzer in Social Media-Netzen wie Facebook, Xing, StudiVZ oder Twitter unterwegs.
Im Bundesländer-Ranking steht Rheinland-Pfalz mit 73 Prozent Social Media Nutzer ganz oben, knapp gefolgt von Baden-Württemberg mit 70 Prozent und dem Saarland ebenfalls mit 70 Prozent.
Es gibt schon einige Merkwürdigkeiten in dieser Studie. Ich hab‘ das hier angesprochen: http://www.ishpc.de/2012/01/07/14-bis-29-jahrige-besonders-social-media-affin/