Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”

Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen

PR für PR: PR kann mehr

0

In dieser Woche startet der Public Relations Verband Austria (PRVA) sowie die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer mit der Kampagne „PR ist mehr“. Die langfristig angelegte Kampagne soll die…

And the winner is….

1
Nachdem die Liste der Top 100 Buisness-Blogs in Deutschland veröffentlicht wurde, bleibt die Frage wie wir im internationalem Vergleich stehen.

Wenn der „Branchenkenner“ einmal „genau hinsieht“…

0

Danke, Ketchum! Die Buisness-Blogosphäre ist endlich überschaubar geworden: Die „Top 100 Buisness-Blogs“ sind online. So schreibt Ketchum am 19. Oktober: „Ketchum wollte es wissen und beauftragte Klaus Eck, econcon, Betreiber…

Top 100 Business Blogs

0
Business Blogs sind für uns besonders spannend - schließlich sind sie bewusst eingesetzte Instrumente der Online-Kommunikation. Zumindest im Experimentierstadium. Einen guten Überblick hierzu gibt jetzt PR-Blogger Klaus Eck, der im Auftrag der PR-Agentur Ketchum eine Liste der Top 100 Business Blogs aufgestellt hat. Insgesamt, so schätzt er, gibt es in Deutschland etwa 300 solcher Blogs.

Mund zu Mund Propaganda – die alte, neue Marketingstrategie

3
Ein bekanntes Szenario: Ihr steht im Bus und hört einem lautstarken Pärrchen zu, das sich über die neue unglaublich großartige Platte der schwedischen Newcomerband „I NEED MONEY“ unterhält; eine heiße Scheibe, die vor einer Woche in Deutschland veröffentlicht wurde. Dabei ist die Erscheinung der Beiden nicht nur durch ein perfekt abgestimmtes Styling ( abgestimmt auf die Zielgruppe) geprägt, sondern auch durch ein vermeidliches Fachwissen, was die Sprecher mitsichbringen. Was steckt dahinter? Ein normales befreundetes Paar, das sich über seine musikalischen Vorlieben unterhält, oder aber zwei junge Menschen, die im Auftrag des Labels unterwegs sind und fleißig Word of Mouth Marketing betreiben.

Bloggen von der Pike auf!

0
Für alle die, die Blog-Welle genauso schnell überrollt hat, erscheinen demnächst zwei interessante Bücher. Vom Nutzen der Blog-Spähre, bis hin zu Beiträgen von Blog-Beratern, hat man nun die Möglichkeit das Bloggen von der Pike auf zu lernen und zu verstehen.

„Sozial ist, was Arbeit schafft“

3
Diesen Slogan hörten wir fast täglich, als der Wahlkampf auf Hochtouren lief. Merkel, Stoiber, Westerwelle und andere riefen ihn den Wählern beständig vom Rednerpult zu. Ursprung des Slogans ist die Kampagne „Sozial ist…“ der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Mit der erfolgreichen und umstrittenen PR der vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall getragenen Initiative haben wir uns im vergangenen Semester beschäftigt. Monitor (WDR) berichtete am 13. Oktober über die derzeitigen PR-Aktivitäten der INSM, fragte nach den Grenzen zwischen Journalismus und PR und appellierte an die journalistische Sorgfaltspflicht.

UNICEF jagt die Schlümpfe in die Luft

1
Unsere Gesellschaft strotzt vor Kommunikation. In Zeitungen, im Radio, im Fernsehen, im Netz oder auf Werbeplakaten. Jeden Tag werden wir mit tausenden Nachrichten bombardiert. Damit steigen auch die Anforderungen an die PR-Treibenden. Nur die cleversten Kommunikationsexperten schaffen es regelmäßig den allgemeinen Lärmpegel zu umgehen und ihre Nachrichten an den Mann zu bringen. Doch was, wenn die Zielgruppe die Nachricht gar nicht hören will.