Danke, Ketchum! Die Buisness-Blogosphäre ist endlich überschaubar geworden: Die „Top 100 Buisness-Blogs“ sind online.
So schreibt Ketchum am 19. Oktober:
„Ketchum wollte es wissen und beauftragte Klaus Eck, econcon, Betreiber des www.pr-blogger.de und Branchenkenner, einmal genau hinzusehen. Ketchum stellt zusammen mit econcon die wichtigsten deutschsprachigen Unternehmens-Blogs in einem aktuellen Ranking zusammen. Eine TOP 100 Liste, die zeigt: „Who’s hot and who’s not“.“
In der zugehörigen Kurzbeschreibung des No. 1 Unternehmens-Blogs steht: „Fast jedes vierte Corporate Blog stammt aus der IT-Branche. Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Industrial Technology Witchcraft von textLab text+medien den ersten Platz im Corporate Blogs Ranking erzielen konnte.“
Dumm nur, wenn schon drei Tage später ein belustigter Kommentar des angeblichen „No. 1 Blogs“ IT&W im Netz steht: Man sei gar kein IT-Unternehmen, habe „kein Businessblog“ und lehne „hymnische Businessblog-Phrasendreschereien seit Jahren hohnlachend“ ab. Und weiter: „…diese TOP 100 BUSINESS BLOG LIST ist einfach zu bescheuert…“
Dabei wäre es so einfach gewesen: Steht doch im Impressum des IT&W-Blogs ( Industrial Technology & Witchcraft), dass die Betreiberfirma TextLab text+medien eine Medienagentur ist.
Stellt sich die Frage, nach welchen Blog-wissenschaftlichen oder journalistischen Kriterien der Verfasser die Top 100-Liste zusammengestellt hat. Der Begriff „journalistische Sorgfaltspflicht“ sollte auch in der Blogosphäre kein Fremdwort sein – besonders dann nicht, wenn der „Branchenkenner“ spricht.
Via:
Die Top 100 Business-Blogs
Industrial Technology Witchcraft