Für alle die, die Blog-Welle genauso schnell überrollt hat, erscheinen demnächst zwei interessante Bücher. Vom Nutzen der Blog-Spähre, bis hin zu Beiträgen von Blog-Beratern, hat man nun die Möglichkeit das Bloggen von der Pike auf zu lernen und zu verstehen. Das erste Buch „Weblogs“ erscheint voraussichtlich November 2005 im dpunkt.verlag und behandelt die Grundlagen, Konzepte und die Praxis in unternehmerischen Weblogs. 15 Beiträge, verfasst von Wissenschaftlern, Blog-Beratern und Unternehmenspraktikern, aus den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaft und IT, geben einen fundierten Überblick über die aktuellen Diskussionen zum Thema Weblogs in Deutschland.
Das zweite Buch „Die neuen Meinungsmacher. Weblogs als Herausforderung für Kampangen, Marketing, PR und Medien“ ist bereits im Nausner & Nausner Verlag erschienen. Eine erste Kritik zu diesem Buch ist hier zu finden (Hinweis: Verfasser dieser Kritik, ist auch Gastautor gewesen. Die Objektivität dieser Kritik stelle ich mal in Frage.)
Diese Buch ist eher etwas für blutige Anfänger, die noch nie mit Blogs gearbeitet haben. Neben aktuellen Themen, Basics, rundet dieses Buch auch ein kleiner Servicebereich ab. Weiterer Pluspunkt sind zahlreiche, erstmals veröffentlichte Umfrage ergebnisse und Interviews.
Da es bisher sehr wenig Literatur zu Blogs gibt, sind das vieleicht zwei Hilfen für Diplomarbeiten zu diesem Thema, oder für alle anderen, die für die langen Abende etwas zum Schmökern suchen.