Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”

Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen

Microsoft vs. Sony BMG: Kopierschutz oder Sicherheitslücke?

4
Das PR-Debakel wegen Sonys "XPC-Rootkit"-Kopierschutz geht weiter: Microsofts Anti-Spyware Programme sollen einem Bericht zufolge zukünftig Teile des Kopierschutzes entfernen:
"Offenbar sieht Microsoft eine zu große Gefahr in der Sony-BMG-Software und befürchtet, dass sich Viren oder Trojaner dahinter verbergen könnten. Einen ersten Trojaner, der dies tut, haben die Antivirenexperten von Bitdefender bereits ausgemacht."
Das Vertrauen der bisher drei Millionen Kunden zurückzugewinnen dürfte schwierig werden, was aber bei Sony offensichtlich noch nicht angekommen ist.

Wal-Mart: Das Imperium schlägt zurück

5
Einem Bericht des SPIEGEL zufolge geht die PR-Schlacht um Wal-Mart in die nächste Runde: Nach Sammelklagen, Boykottaufrufen, Fernsehspots, Online-Kritik (Websites,Blogs), Anzeigen in der Zeitung "USA Today", Internet-Werbung und öffentlicher Konzern-Kritik von demokratischen Politikern kommt jetzt eine 16:9-Breitseite der Wal-Mart-Gegner in die Kinos. Die Abrechung im Stil von Michael Moore offenbart dem geneigten Konsumenten, warum er seinen Bedarf besser beim netten Kaufmann um die Ecke decken soll, anstatt beim größten Einzelhandelskonzern der Welt: schlechte Arbeitsbedingungen, verödete Kleinstädte und ein ruinierter Mittelstand gäbe es ohne Wal-Mart wohl nicht oder zumindest seltener.

Westliche Berichterstattung über arabische Welt voller Stereotypen

0
Was vermitteln britische, deutsche oder amerikanische Medien jenseits von Terroranschlägen und Demonstrationen fundamentalistischer Muslime über die arabische Welt? Laut Aussage deutscher Korrespondenten beschränkt sich die westliche Berichterstattung auf die Wiedergabe von Terroranschläge und ihre grausamen Folgen, während kulturelle Themen oder Alltagsgeschichten aus den Gebieten kein Platz mehr finden.

Jetzt wird zurückgeschossen!

1
Neues von der neoliberalen Front: Die INSM (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) gerät zunehmends in den negativen Fokus der Medien. Das passt den Lenkern der INSM, Tasso Enzweiler und Dieter Rath, überhaupt nicht. Ab sofort wird scharf zurückgeschossen - und zwar in der untersten Schublade. Wie es jüngst in Freitag zu lesen war, bedient sich die INSM fortan der neuesten PR-Waffe aus den USA - dem "Blaming".

Krisenkommunikation an der Basis

1
Die Situation: Als umweltbewusste Bürgerin (und der Parkplatzsuche überdrüssig) sitze ich in der Straßenbahn gen Heimat. Feierabendverkehr, bestens gefüllt, verbrauchte Luft, eine leicht muffige Sporttasche im näheren Umfeld. Rien ne va plus! Mitten auf der Strecke,

Blogs – kleiner Eintrag, große Wirkung?

0
Die zumeist jugendlichen Randalierer beherrschen momentan die Medien. Ob in Zeitungsbeiträgen, Fernseh-Sendungen oder Internet – die Unruhen in den Pariser Vororten scheinen allgegenwärtig. Klar, dass so ein Thema kontroverse Meinungen geradezu herausfordert und weltweit auch in Blogs diskutiert wird. Waren es anfangs nur vereinzelte Mutmaßungen, lautet der Tenor in den französischen Medien inzwischen, dass Blogs eine Schlüsselrolle bei der Planung der Unruhen spielen.

Management entdeckt Weblogs

0

Diese Headline gab es hier sicher schon einmal zu lesen. Doch jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht: „Weblogs: Monitoring, Interaktion, Implementierung” heißt die Tagung vom 30. Januar bis 01. Februar…

Agenda: Setting, Cutting, Surfing…

0

…war auch bei uns ein Thema. Michael Schlipper vom Bonner Forschungsinstitut Media Tenor geht in seinem Artikel speziell auf das Agenda Surfing am Thema Bildung ein. Interessant ist dieser Artikel…