Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Gesellschaft & Medien”

Entwicklungen in Gesellschaft und Medien mit PR-Bezug

„Sozial ist, was Arbeit schafft“

3
Diesen Slogan hörten wir fast täglich, als der Wahlkampf auf Hochtouren lief. Merkel, Stoiber, Westerwelle und andere riefen ihn den Wählern beständig vom Rednerpult zu. Ursprung des Slogans ist die Kampagne „Sozial ist…“ der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Mit der erfolgreichen und umstrittenen PR der vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall getragenen Initiative haben wir uns im vergangenen Semester beschäftigt. Monitor (WDR) berichtete am 13. Oktober über die derzeitigen PR-Aktivitäten der INSM, fragte nach den Grenzen zwischen Journalismus und PR und appellierte an die journalistische Sorgfaltspflicht.

Zehn Stunden Medien am Tag

0
Der Medienkonsum der Deutschen ist weiter angestiegen: Im Jahr 2005 verbringt jeder Bundesbürger insgesamt zehn Stunden täglich mit den Medien. Im Jahr 2000 waren es noch knapp achteinhalb Stunden. Die meiste Zeit nutzen die Menschen weiterhin Radio und Fernsehen:

UNICEF jagt die Schlümpfe in die Luft

1
Unsere Gesellschaft strotzt vor Kommunikation. In Zeitungen, im Radio, im Fernsehen, im Netz oder auf Werbeplakaten. Jeden Tag werden wir mit tausenden Nachrichten bombardiert. Damit steigen auch die Anforderungen an die PR-Treibenden. Nur die cleversten Kommunikationsexperten schaffen es regelmäßig den allgemeinen Lärmpegel zu umgehen und ihre Nachrichten an den Mann zu bringen. Doch was, wenn die Zielgruppe die Nachricht gar nicht hören will.

Bloggen kann den Job kosten

0
"Blogs bringen vermehrt negative Erfahrungen" - zu diesem Schluss kommt eine Autorin der Nachrichtenagentur AP in ihrem bei heute.de veröffentlichten Artikel. Allzu große Offenheit in den Online-Tagebüchern könne unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen und in einem besonders ungünstigen Fall sogar den Job kosten.

BILDblog preisgekrönt

3

Das mittlerweile 390 Tage alte Bild- sezierende Weblog erhielt dieser Tage den Grimme- Online Award in der Kategotie Information nebst Prädikat „wichtigstes deutschsprachiges Watchblog“. BILDblog zeigt das man das Internet…

Öffentlich-rechtliche Vetternwirtschaft

0

Gestern noch über ethische Grundsätze in PR und Journalismus diskutiert und heute – leider – wieder einmal ein abschreckendes Beispiel in den Medien, wie es eigentlich nicht ablaufen sollte: Der…

Medien(fallen)

0

Prominent oder nicht prominent, gewolt oder ungewolt-immer mehr Menschen werden zu Opfern in Presse und Fernsehen. Mehr aufdringlicher setzen die Medien auf Gefühle, Emotionen, Schicksale und stellen sie zur Schau.…

In was für einer Informationsgesellschaft…

0
... leben wir eigentlich? (Und ja, der Titel ist ein wenig an eine Rubrik eines deutschen "Gas"-Magazines angelehnt.) In einer, da vor allem das Fernsehen immer häufiger Sendezeit mit A-B-und-C-Prominenz füllt. Zweierlei Fragen lassen sich stellen.