Die Lokalisten ist eine Social-Network Community und existiert seit Mai 2005. Die Gründer planten anfangs allerdings noch keine Internet-Plattform, sondern wollten einen realen Raum in München schaffen, in dem sich Freunde treffen konnten. Vermutlich wäre diese Idee aber schon nach wenigen Wochen gescheitert, denn mittlerweile sind über 500.000 angemeldet. Die Zahl der neuen Mitglieder steigt täglich um etwa 1000.
Veröffentliche Beiträge in “Gesellschaft & Medien”
Entwicklungen in Gesellschaft und Medien mit PR-Bezug
Heute wurde die Studie "Deutschland Online 4" vorgestellt. Die Studie "Deutschland Online 4" (DO4) untersucht den Stand des deutschen wie internationalen Breitband-Marktes (Kabel, DSL, VDSL, WiMAX) . Die Studie bietet einen Ausblick bis ins Jahr 2015. Das Besondere: DO4 bietet in diesem Jahre eine sehr interessante Sonderauswertung zum Thema Social Web.
Insgesamt wurden 115 Experten und 6.347 Konsumenten befragt. Die Experten stammen aus Internet-Unternehmen und Konvergenz-Playern. Sie werden ergänzt um weltweit ausgewählt Experten aus den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, Gesellschaft und E-Government. Themen und Schwerpunkte der Studie sind die Konvergenz und Digitalisierung als Treiber der Informationsgesellschaft, Triple-Play, Internet TV, Web 2.0, Breitband-Internet 3.0 (VDSL) sowie Bildung, Arbeit und "Digital Lifestyle" in der Informationsgesellschaft.
Ein neue Berufsgruppe boomt - Die Search Engine Optimizer. Ein solcher Optimizer ist die Beratungsfirma Berlecon. Google boomt ebenfalls. Fast 80 Prozent aller US-Surfer verwenden die von Sergej Brin und Larry Page entwickelte Suchmaschine. Firmen, wie Berlecon bringen beide Gruppe zusammen: Die Suchenden und die, die Gefunden werden wollen. Denn, wer in Suchmaschinen nicht präsent ist, versinkt leicht im digitalen Nirvana und wird in den Weiten des Internet abgetrieben.
Die Internet-Galaxis, die unser Leben revolutionierte steht vor einem neuen Wandel - oder sie steckt mitten drin. Im Web brodelt es: Noch nie war es so einfach, Texte, Audiobeiträge, Bilder und Musik zu produzieren und übers Web unter die Leute zu bringen. Immer mehr Blogger und Podcaster melden sich zu Wort. Mehr als 60 Millionne Blogger zählt Technorati derzeit, die 100-Millionen Grenze soll in diesem Jahr erreicht werden. Doch wie schafft der Web 1.0 User den Sprung in die neue schöne Google-Welt und wie macht er aus dem Narrowcast seiner privaten Webpage einen Narrowsearch im Stil des Web 2.0? Autor, Journalist und Webdesigner Moritz "mo." Sauer erklärt es in dem brandneuen Buch "Weblogs, Podcasting und Onine-Journalismus", welches im Dezember 2006 in O`Reilly-Verlag erschienen ist.
Mit den Gedanken an das Ende des Studiums stellt man sich auch immer mehr die Frage: Was tun, wenn es mit einer Anstellung nicht klappt? Für Berufseinsteiger ist es nicht…
Ok, das ist hier fast off topic, aber wir PR-Leute dürfen ja offen für so vieles sein: Am Nikolaustag gibt es in der Darmstädter Aula unserer Hochschule eine hübsche Bescherung:…
Das hat inzwischen auch das letzte große Unternehmen erkannt. „Corporate Social Responsibilty“ heißt die Zauberformel, nach der Bayer, IBM und viele mehr ihren Erfolgstrunk brauen. Auf CSR Germany informieren Unternehmen über ihr gesellschaftliches Engagement.
"Technisch versierte Journalisten und PR-Fachleute sind immer mehr gefragt", so berichtet in der Aktuellen Ausgabe der FAZ Hochschulanzeiger über die Zukunft in Medienberufen. Auf insgesamt acht informativen Seiten geht es um die Zukunftschancen für junge Journalismus-Absolventen. Während der Arbeitsmarkt für herkömmliche Journalisten recht mau aussieht, ist für Online-Redakteure und PR-Fachleute der Einstieg in die Berufswelt nur halb so schwer.
