Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Gesellschaft & Medien”

Entwicklungen in Gesellschaft und Medien mit PR-Bezug

Blogger sind bestechlich

0

Ja, ja, immer diese idealistischen Blogger, die nur Gutes im Schilde führen. Klar, dass immer mehr (Corporate-)Blogger wirtschaftliche Interessen verfolgen, aber die meisten Online-Schreiberlinge möchten doch einfach nur ihr Scherflein…

Be your own mobile network operator

1

Zu hohe Handykosten? Sie wollen aber nicht den Tarif wechseln, weil Sie zu gerne telefonieren? In den USA gibt es für dieses Problem ein neues Konzept, mit dem jeder sein…

Corporate Blogging in Belgien

1

Interessant. Wie ich gerade im Conversationblog lese, hat Leads United, eine belgische PR-Agentur, die Ergebnisse ihrer Befragung zum Thema „Corporate Blogging“ veröffentlicht. Das Resultat von 70 eingehenden Interviews mit belgischen…

Nach Twitter kommt Ustream.tv

3

Twitter ist ja mittlerweile jedem ein Begriff. Jetzt gibt es eine weitere Community-Seite, die in der US-Blogosphäre mit Twitter verglichen wird. Ustream.tv ist ein kostenloses Video-Chat, mit dem man Livestreams…

Euroblog 2007 in Ghent – Scouts on the Path to the Uncertain

0

OK - I have to admit: It is a little late but I finally returned home and now have the opportunity to state my thoughts on the Euroblog 2007 Conference in Ghent. Together with Prof. Dr. Thomas Pleil I attended the conference and we held a presentation on our latest semester project "Approaches of Companies in Germany to the Social Web - 15 Case Studies". The complete studies will be published in July 2007 by the German UVK-Verlag.
I found it very interesting, that the results of most of the other presenters covered very closely with ours. A main issue in the corporate world concerning Social Software seems to be the implementation in the overall PR-strategy. This might be the reason, why rather one-directional tools like Audio- and Videopodcasts are preferred by bigger companies. Also most companies still seem to rely on external help as a result of lack of own knowledge concerning Social Software. If you are bored reading about the results - have a look at the interview, Philippe Borremans did with the three Euroblog 2007 survey researchers Philip Young, Ansgar Zerfass and Swaran Sandhu. Very nice and interesting people by the way, as I found out in Ghent pubs after the official programme. But what are my overall learnings from this Conference, you might ask. Well here they are:

Die Feinde: PR und Journalismus

3

Wenn PR und Journalismus als Symbiose auftreten, gehen bei vielen Praktikern in der Medienlanschaft die Alarmglocken an. Das Zusammenleben dieser beiden Organismen ist ein diskussionsliebendes Thema. Was halten Sie also…

Blogstudie 2007 der Uni Leipzig

3
Endlich mal eine interessante Pressemitteilung, die ich gestern auf der Arbeit erhalten habe: In Kooperation mit der Suchmaschine Ask.com hat die Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Ansgar Zerfaß über 600 Internetnutzer in Deutschland zum Thema Weblogs befragt. Die Studie vergleicht die Motivation von Bloglesern und Blogschreibern und entwickelt eine Typologie von Blognutzern. Darüber hinaus geht es um die Informationssuche im Internet sowie die Nutzung, Glaubwürdigkeit und Auffindbarkeit von Weblogs.

Ethik Diskussion – mal nicht im Web

3

Unser letzter Punkt des Tages: Ethik in der PR. Teilnehmer der Runde sind Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (Edelman), Robert Basic (Basic Thinking Blog), Michael Scheuermann (BASF), Timothy K. Göbel (Hiller, Wüst &…