Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “Sabine”

Google vs. US-Justiz – Kampf um Nutzerdaten geht in die Verlängerung

0
Es ist ein Kampf um Macht, genau genommen um sehr viel Macht in Form von Daten. Auf der einen Seite steht die Amerikanische Regierung, auf der anderen Seite der Suchmaschinenanbieter Google. Grund des Streits ist, dass Google sich standhaft weigert, der US-Regierung Informationen über das Such- und Surfverhalten seiner Nutzer zur Verfügung zu stellen.

Als Leiche auf nach Hollywood

1
Der 47-jährige Amerikaner Chuck Lamb hat einen Traum: Er möchte unbedingt einmal als Leiche in einer Folge von “CSI“ mitspielen. Da es für den Angestellten auf normalen Wege schier unmöglich schien, ins Filmgeschäft einzusteigen, heckte er einen skurrilen Plan aus und startete eine Aufsehen erregende Eigenwerbeaktion.

Pixel für Pixel zum Millionär

2
Angeblich nur, um sich sein Wirtschafts-Studium an der Universität Nottingham zu verdienen, kam ein 21-jähriger Brite auf eine einfache aber grandiose Idee: Er stellte eine Website mit dem klangvollen Namen „Million Dollar Homepage“ ins Internet und bot 1 Millionen Pixel für je einen US Dollar für Werbung zum Verkauf an. Soweit so gut. Doch kann so ein Konzept wirklich aufgehen? Klare Antwort: Es kann. Schon nach zwei Monaten hatte der Student Alex Tew mit der Site 200.000 US-Dollar verdient.

Der „gefühlvolle PC“ – ein Feingeist mit Zukunft?

0
Computer besitzen ja bekanntermaßen das segensreiche Talent, ihre Nutzer hin und wieder in den unpassendsten Augenblicken schier in den Wahnsinn zu treiben. Da durch Aggressionen gegen PCs vielen Firmen wirtschaftlicher Schaden entsteht, soll in Zukunft Abhilfe in Form eines feinfühligen Computers geschaffen werden, der auf die Gemütsverfassung seiner User reagieren kann.

Blogs – kleiner Eintrag, große Wirkung?

0
Die zumeist jugendlichen Randalierer beherrschen momentan die Medien. Ob in Zeitungsbeiträgen, Fernseh-Sendungen oder Internet – die Unruhen in den Pariser Vororten scheinen allgegenwärtig. Klar, dass so ein Thema kontroverse Meinungen geradezu herausfordert und weltweit auch in Blogs diskutiert wird. Waren es anfangs nur vereinzelte Mutmaßungen, lautet der Tenor in den französischen Medien inzwischen, dass Blogs eine Schlüsselrolle bei der Planung der Unruhen spielen.

Vierbeinige Trainer für mehr Führungskompetenz

0
Dem Begriff„Soft-Skills“ heute auszuweichen, stellt eine gewisse Herausforderung dar. Schließlich sind „Soft Skills“ emotionale und soziale Kompetenz neben Fachwissen und persönlicher Ausdruckskraft die Faktoren, die über den Erfolg von Führungskräften entscheiden. Theoretisch ist das gut und schön, doch wie lernt man beispielsweise seine Körpersprache zu kontrollieren? Oft sind es die kleinen unbewussten Gesten, wie das verkrampfte Verschränken der Hände, die mehr über den eigentlichen Zustand eines Menschen verraten, als diesem lieb ist. Um eine ehrliche Meinung auf die Wirkung der eigenen Körpersprache zu bekommen, gibt es in Bayern ein ganz besonderes Seminar für (angehende) Führungskräfte, bei dem die Trainer unerbittlich auf die kleinste Veränderung der Gestik oder Mimik achten.

Gut gerüstet für den „Fall der Fälle“

0
Was wäre wenn? Mit dieser rhetorischen Frage setzen sich die meisten Menschen nur im positiven Sinne auseinander und malen sich die schönsten Dinge aus. Wie wichtig genau diese Frage für Unternehmen ist, um im Falle einer Krise gewappnet zu sein, wird in dem Artikel "Gute Kommunikation verhindert Pannen und Krisen" von Jürgen Hoffmann dargestellt. An konkreten Beispielen schildert der Autor, wie wichtig gute PR-Arbeit gerade in Krisen-Fällen ist.

Audioblogs – eine neue Spielwiese für die „digitalen Eingeborenen“

0
Die Diskussionen, inwieweit Weblogs Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Massenmedien haben, ist aktueller denn je. Gerade mag manch einer erst begriffen haben, dass sich die rasante Entwicklung der „Blogosphäre“ nicht ignorieren lässt, schon steht längst eine neue Form der Weblogs bereit. „Hören“ lautet hier das Zauberwort. Kamen in bisherigen Weblogs Film- oder Audiodatei eher selten zum Einsatz, basiert der so genannte „Audioblog“ ausschließlich auf Hörbeiträgen.