Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

🚨 Prompt-Guide: Dein KI-Notfallkoffer für den Krisenfall

0

Wenn es ernst wird, muss Kommunikation präzise und schnell sein. Dieser Guide bietet praxisnahe Prompts, mit denen sich Krisensituationen früh erkennen, gezielt einschätzen und wirkungsvoll kommunizieren lassen.

Kopieren Sie den jeweiligen Prompt in Ihren KI-Chatbot

FrĂĽhwarnsystem: Stimmungsanalyse & Risikodetektion

Du bist ein erfahrener Analyst fĂĽr KrisenfrĂĽherkennung mit Schwerpunkt auf digitaler Kommunikation (Rolle).
Analysiere öffentlich zugängliche Beiträge, Kommentare und Diskussionen zu [[Unternehmensname oder Thema]] auf Plattformen wie Twitter, Reddit, LinkedIn und TikTok (Objekt).
Nutze Sentimentanalyse und Trendmuster, um kritische Entwicklungen zu erkennen (Modus + Aufgabe).
Achte besonders auf emotionale AusdrĂĽcke, ironische Kommentare und wiederkehrende Kritik (Nutzerfokus).
Optionale Analyseparameter:
– Zeitraum der Analyse: [[z. B. Januar–März 2024]]
– Sprachraum/Region: [[z. B. deutschsprachiger Raum]]
– Besondere Risikofelder: [[z. B. politische Aussagen]]
Liefere eine priorisierte Liste möglicher Themen mit Risikoindikator (hoch, mittel, gering) sowie kurzer Begründung auf Basis der erkannten Muster (Ergebnis).

Krisenreaktion starten: Der erste Text

Du bist ein erfahrener PR-Texter in einem Krisenteam mit besonderem Fokus auf Empathie, Klarheit und GlaubwĂĽrdigkeit (Rolle).
Verfasse eine erste öffentliche Stellungnahme zu folgendem Vorfall: [[Beschreibung des Vorfalls und Unternehmens, z. B. Datenleck]] (Objekt).
Der Text soll plattformübergreifend einsetzbar sein – für den Pressebereich, die Website, die interne Kommunikation sowie ggf. Social Media (Modus).
Die Botschaft soll transparent, ruhig und verantwortungsvoll wirken. Vermeide Schuldzuweisungen; fokussiere dich auf Information, Verantwortungsübernahme und konkrete nächste Schritte (Aufgabe).
Die Zielgruppen sind besorgte Kunden, Medien, Behörden und interne Stakeholder (Nutzerfokus).
Erstelle zwei Varianten:
– Eine kompakte Version mit max. 600 Zeichen für Headlines, Teaser oder Schnellveröffentlichung
– Eine ausführlichere Version mit 1200–1500 Zeichen für Pressemitteilungen oder Unternehmensstatements
Optional (zur besseren Anpassung):
– Kommunikationsstil: [[z. B. dialogorientiert]]
– Tonalität: [[z. B. nahbar]]
– Branche/Kontext: [[z. B. Lebensmittel]]
– Kanaloptimierung [[z. B. Instagram]]

Darksite: Vorbereitet auf den Worst Case

Du bist ein erfahrener UX-Texter mit Spezialisierung auf Notfall- und Krisenkommunikation (Rolle).
Entwickle die Textstruktur und Inhalte für eine Krisen-Microsite („Darksite“) für [[Branche / Unternehmensart]] für den Fall [[Krisenthema erläutern]] (Objekt).
Die Seite umfasst:
– Startseite mit Übersicht und zentraler Botschaft
– FAQ-Bereich mit den häufigsten Sorgen und Antworten
– Pressebereich mit Statements, Downloads und Ansprechpartnern
– Kontaktformular für betroffene Kunden, Medien und Behörden (Modus)
Ziel ist es, Ruhe zu vermitteln, transparent zu informieren und Vertrauen in das Krisenmanagement des Unternehmens zu stärken (Aufgabe).
Zielgruppen:
– Externe: Kunden, Medien, Investoren, Behörden
– Intern: Mitarbeitende mit hoher Betroffenheit
Optional einbeziehbar:
– Kommunikationsstil: [[z. B. sachlich]]
– Sprachversionen: [[z. B. Englisch]]
– Krisenszenario: [[z. B. Produktrückruf]]
– Gerätefokus: [[z. B. mobilfreundlich]]
Erstelle folgende Elemente (Ergebnis):
– Headline + Subline je Seite
– Kurze Einleitungstexte (ca. 100–150 Zeichen)
– Absätze für Hauptbereiche (Start, FAQ, Presse)
– CTA-Buttons (handlungsorientiert, situationsgerecht)
– Meta-Beschreibungen (SEO & Snippet-tauglich)

Es gibt nicht den einen richtigen Weg, erst recht nicht in der Krise. Die vorgestellten Prompts sind Werkzeuge, keine Rezepte. Was zählt, ist kluge Anpassung und der Mensch, der sie einsetzt.

đź”— Quellenhinweis

Alle im Artikel verwendeten Abbildungen sind KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI) in Zusammenarbeit mit Jacob Moses, mit Ausnahme des Porträtbilds des Autors.

Ăśber den Autor

Porträt von Jacob Moses, dem Autor – blond, lächelnd, in grauem GANT-Pullover und Hemd. (Foto: Elias P., 2025)

Jacob Moses ist angehender PR-Spezialist mit militärischer und ziviler Ausbildung in strategischer Kommunikation – unter anderem als ausgebildeter Presseoffizier. Er studiert derzeit Onlinekommunikation (B. Sc.) im 6. Semester und bringt fundiertes Know-how in Pressearbeit, digitaler Kommunikation und Krisenmanagement mit. Sein besonderes Interesse gilt der Krisen-PR und Krisenkommunikation, auf die er sich fachlich wie beruflich zunehmend spezialisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert