Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Online-PR”

Twittern sie nicht einfach drauf los – Kommunikationsstrategien im Social Web

4
Das „Web 2.0“ ist zum festen Bestandteil unserer Kommunikation geworden. Social Networks wie Facebook, Twitter oder Xing haben extrem hohe Reichweiten und viele aktive Mitglieder. Bloße Präsenz ist hier jedoch kein Garant für eine erfolgreiche Online-PR. Wer in der Unternehmenskommunikation auf Social Media setzt, braucht die richtige Strategie. Wie das gelingen kann, wollen wir, PR-Studierende des sechsten Semesters im Studiengang Online-Journalismus, bei „Zukunft Online-PR – Das Seminar“ zeigen.

Nachgehakt bei der Telekom: Andreas Bock im Interview zu @telekom_hilft

1

TextBei der Recherche zum Artikel über @telekom_hilft blieben einige Fragen offen. Dabei wollten wir es nicht belassen und haben stattdessen bei Andreas Bock nachgefragt. Der Leiter für Social Media Vertrieb & Service bei der Telekom gibt einen Einblick, wie der Twitterstart hinter den Kulissen ablief, wie die flexibel die Mitarbeiter eingesetzt werden und welche Tools zum Monitoring verwendet werden.

Wer hat vor Angst vor… Social Media?

2

Die Top 5 Gründe, warum Unternehmen sich vor Social Media fürchten. Ayelet Noff hat Unternehmen zu ihren Vorbehalten gegenüber Social Media befragt. Die folgenden fünf Punkte, sind die wesentlichen Bedenken…

Die PRaktiker (5): Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach

1
Luebue Steckbrief zur Person: Name: Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach Alter: 40 Jahre Aktuelle Tätigkeit: Managing Supervisor Digitale Strategie, achtung! GmbH, Hamburg PR-Fundsachen: Herr Lünenbürger-Reidenbach, wie sind Sie zur PR gekommen? Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach: Eigentlich bin ich ein Quereinsteiger, was PR angeht. Ich habe Theologie studiert, anschließend ein Volontariat beim Evangelischen Rundfunkdienst absolviert und im Bereich evangelische Publizistik gearbeitet. Vor allem habe ich Kirchensendungen im Radio gemacht, was im Grunde genommen eine Mischung war zwischen Journalismus und PR, weil es Tendenzjournalismus war. In der PR Branche arbeite ich seit 1999: Lange habe bei News Aktuell gearbeitet und dort Radioprodukte, andere Printprodukte und die Web 2.0-Strategie entwickelt. PR im eigentlichen Sinne, mache ich allerdings erst seit Sommer 2006 - seit meiner Tätigkeit bei Edelman. Allerdings bin ich kein PR-Mensch im dem Sinne, dass ich PR "gelernt" hätte. Wie interessanterweise relativ viele von uns Social Media-Kommunikatoren komme ich "irgendwo" her und komme eher über das Thema Social Media in die PR rein, als dass es andersrum wäre. Das ist dann aber auch irgendwie nahe liegend gewesen, weil von den klassischen Kommunikationsdisziplinen die PR am dichtesten an Social Media dran ist und auch als Erstes verstanden hat, was dort eigentlich passiert. PR ist eben geübt im kritikfesten Dialog.

Coming soon: Die PRaktiker

2

Es gibt eine kleine Ankündigung für die PR-Fundsachen: In den kommenden Tagen und Wochen möchten wir, die Studenten des Schwerpunkts Online-PR, an dieser Stelle eine Kurzinterview-Serie mit dem Namen „Die…