Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Serie Authentizität (IV): Snapchat zwingt authentisch zu sein

0
Foto von MCB/Uwe Völkner ©
Foto von MCB/Uwe Völkner ©

Wenn man sich in der Bahn, in der Stadt oder irgendwo anders umsieht, sieht man viele Menschen Grimassen ziehen. Sie nutzen Snapchat und wollen den Freunden ein lustiges Selfie schicken. Aber wie steht es um  die Authentizität der App? Duygu Gezen erklärte dies auf der re:publica.

Duygu Gezen (@duygugzn) ist Social Media Volontärin bei ARD: “Ich kümmer’ mich nur um Internet-Gedöns.” Bereits 2013, als Snapchat aufkam, hat sie sich die App heruntergeladen, aber auch kurze Zeit später wieder vergessen und gelöscht. Zu Beginn war die Plattform als Sexting-App  aus den USA “verschrien”, da viele Jugendliche darüber Dickpics und ähnliches verschickten. Vor anderthalb Jahren kam Snapchat erst richtig nach Deutschland und immer mehr Jugendliche fingen an, zu snappen. So lud sich auch Duygu die App ein zweites Mal auf das Smartphone. Da noch nicht viele Menschen einen Snapchat-Account hatten, snappte sie wenig mit Freunden und Familie und später auch in ihrer Story.

Was ist dieses Snapchat?

Über die App lassen sich einfach Bilder und Videos aufnehmen. Duygu hinterlegt gerne ihre Snaps mit ein bisschen Musik, um sie noch ein wenig aufzuwerten. Vorteil  dabei, der kurze Video-Clip ist gedreht und geschnitten in einem. Nachträglich lassen sich einfach Text und Emoticons hinzufügen. Je nach Nachbearbeitung kann dies auch relativ lange dauern. Ist der Snap fertig, hat man die Möglichkeit, ihn direkt an eine Person zu schicken oder in die eigene Story, die von allen Freunden gesehen werden kann, zu posten.

Duyguy, Krachten und das Publikum drehen ein kurzes Snapvideo zu Helene Fischer’s “Atemlos” und dem Titel “Total natürliche Stituation…”. Frage an Duygu: Ist das noch authentisch? “Für mich ist das total authetisch.”

Wie authentisch ist denn Snapchat?

Folgt man auf Snapchat Leuten, kann man deren Storys anschauen (soweit sie diese öffentlich haben). Aber warum schaut man sich das an? “Es fühlt sich an, als würde man abends zusammen auf dem Sofa sitzen und fragen: Hey, wie war dein Tag?” Schaut man sich die Story an, weiß man, was die Person gemacht hat und hat eine Verbindung zu ihr. Dabei spielt die Echtheit eine große Rolle. “Snapchat zwingt einen quasi dazu, authentisch zu sein. Bilder und Videos kann ich nur verschicken, wenn ich sie in der App aufgenommen habe. Auch die Zeit lässt sich nicht manipulieren. “ Wurde etwas vor beispielsweise drei Stunden gepostet, steht dies dort auch deutlich und lässt sich im Nachhinein nicht ändern. Jedoch ist es möglich, gewisse Dinge den Abonnenten vorzuspielen. Ein “Snapper” kann den Anschein erwecken, bei seiner Aufnahme handelt es sich um einen Schnappschuss, dabei hat man 30 Anläufe benötigt, bis das Bild perfekt war. “Insgesamt  ist es im Vergleich zu YouTube und Instagram deutlich authentischer.”, so Duygu. Für die Zukunft sieht sie Snapchat auch mit wachsender Reichweite. Dennoch sollte das Problem der Auffindbarkeit behoben werden. Besonders als privater Account ist es schwer, neue Abonnenten zu generieren.

Snapchat in der Unternehmenskommunikation

Dies ist auch immer noch ein Punkt, weshalb Unternehmen auch teilweise noch mit der Plattform hadern. Aber dennoch ist Snapchat ein Netzwerk, welches in eine Content-Strategie-Planung miteinbezogen werden sollte. Die Zahlen sprechen hierbei für sich: Pro Tag gibt es 2.500.000 aktive “Snapper” in Deutschland, schreibt Philipp Steuer in seinem Buch. Besonders die Altergruppe 18 bis 24 ist dort vertreten. REWE hat sich dies zu nutzen gemacht und spricht über die Plattform potentielle neue Auszubildende an. Die Verantwortliche für die Arbeitnehmerkommunikation, Melanie Berthold, sagte in einem Interview mit Sachar Klein, dass ihnen wichtig sei, dass sie bei Snapchat noch authentischer kommunizieren können. Sie zeigen dort Mitarbeitermeinungen und snappen live von Events. Eben dies ermöglicht tiefere Einblicke in ein Unternehmen. Um sich auf der Plattform etablieren zu können, muss eine Geschichte erzählt werden. “Je stärker die „Personality Brand“ des Accounts, umso höher die Anteilnahme und das Interesse an ihren „Stories“.”, so Daniel Rehn auf seinem Blog.

Wie sich Snapchat in der Unternehmenskommunikation weiterhin entwickelt, bleibt spannend zu beobachten. Da es zur Zeit ein sehr aktives und sich stetig änderndes Netzwerk ist, wird dort in nächster Zeit auch sehr viel passieren.

tl;dr

Im letzten Jahr hat sich in Deutschland Snapchat als soziales Netzwerk immer mehr verbreitet – ein Netzwerk in welchem Bilder und Videos maximal 24 Stunden überleben. Dadurch, dass Aufnahmen nur direkt in der App aufgenommen werden, ist Snapchat wesentlich authentischer gegenüber anderen Apps. Durch das Schauen der Storys von anderen “Snapchattern” hat man einen Einblick in deren Leben.

 

Hier findet Ihr die weiteren Artikel der Serie:

YouTube, Instagram, Snapchat: Wie authentisch sind Soziale Netzwerke?

Serie Authentizität (II): YouTube funktioniert nicht ohne Authentizität

Serie Authentizität (III): Weniger Selfies, mehr Qualität – Authentizität bei Instagram