Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

PR misc – große Themen, kleines Update

0
Heute mal ein für die PR-Fundsachen ungewöhnlicher Eintrag: Will nur kurz auf zweikommaein Themen verweisen, die ich (zum Teil) sehr spannend finde, aber an anderer Stelle hinreichend diskutiert werden.

Wie war es…

0

…das digitale Jahr 2005? In einem Jahresrückblick auf www.prportal.de wird unter anderem darüber berichtet wie sich Weblogs, Blogs & Podcasting im vergangenen Jahr entwickelten, wie gut PC- und Konsolenspiele bei…

Neuerscheinung

0

In der Reihe „Chancen in Beruf und Arbeit“ ist beim Schweizerischen Verband für Berufsberatung (SVB) ein neues Heft erschienen: „Marketing, Werbung, Public Relations“. Es bietet professionelle Informationen über Berufe, Funktionen…

„PR als Beruf – Chancen und Perspektiven“

0
Unter diesem Titel lädt am 19. Januar 2005 die Deutsche Presseakademie zu einer Diskussion nach Berlin ein. Vertreter aus Unternehmen, PR-Agenturen, Medien und Personalberatungen wollen herausfinden, ob sich eine Karriere in den Public Relations zu planen lohnt. Fragen die uns alle brennend interessieren sollten, werden hier hoffentlich beantwortet: Wo steht die Branche und welche Entwicklung ist auf dem PR-Markt zu erwarten? Was wird von Kommunikationsprofis gefordert? Welche Ausbildung ist notwendig?

Gewalt gegen Journalisten und Zensur nehmen zu

0
Die jüngste Entführung einer amerikanischen Journalistin in Bagdad ist nur ein erschreckendes Beispiel von vielen für die zunehmende Gewalt gegen Journalisten im Ausland. Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ ist die Zahl der getöteten Journalisten 2005 wieder angestiegen. Insgesamt kamen während oder wegen ihrer Arbeit 68 Medienmacher ums Leben - zehn mehr als 2004.

Blogger versus Journalisten

1
Millionen von Weblogs finden sich im Internet. Den Hütern des Qualitätsjournalismus sind die Webtagebücher oft ein Dorn im Auge. In den USA bildet sich nun eine Art Gegenbewegung. In einem Interview in der Welt spricht der amerikanische Journalist Robert Scheer, Gründer der neuen Internet-Zeitung Truthdig.com, über sein „Anti-Blog-Projekt“.

Wissenschaftsjournalismus – Ein Beruf im Aufschwung

0
In der Ausgabe 1/2006 des Uni-Magazins ist eine Berufsreportage über die Fachjournalistin Claudia Ruby erschienen. Neben dem spannenden Berufsalltag der Wissenschaftsjournalistin gibt der Artikel auch eine Zukunftsprognose für diesen Beruf ab.