Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

So schnell wird man PR-Profi

2

Auszug aus einer Pressemitteilung vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung in Mainz: […] Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung in Mainz startet im März die Weiterbildungsreihe „Öffentlichkeitsarbeit“. Sie soll kleinen Betrieben, sowie…

Live Blogging am PR-Tag

0

Der Countdwon läuft: Morgen kommen PR-Profis aus Unternehmen, Agenturen und der Blogosphäre zusammen und werden die Chancen und Risiken von Web 2.0, Social Software & Co erörtern. Letztendlich haben sich…

Qualität auf alpiner Online-Weide

0
Blog-Recherche einmal anders: Auf BlogAlm werden deutsche Blogs nach Kategorien gelistet. Je nach Themengebiet kann man hier private und business Blogs von "Marketing" bis hin zu "Reisen" finden. Anders als bei Suchdiensten wie technorati, werden die Links auf Qualität geprüft, bevor sie auf der Weide zugelassen werden. Laut eigenen Angaben haben "inhaltslose Baustellen- oder Spamblogs (Splogs) in unserem Verzeichnis keine Chance".

Beezle und das Web 3.0

3
In einem dichtgedrängten Raum sitzen teure und billige Sims um Tische herum, johlen augelassen zur Bühne hin, bis ihre virtuellen Gläser herunterfallen und auf dem Boden klirrend zerschellen. On Stage eine Frau, die einen erotischen Striptease hinlegt. Alltag in dem bekannten Club "Mister J's", der für jede Vorlieben das Passende bietet. Das könnte eine Szene aus der virtuellen Welt Second Life sein, über die mittlerweile fast täglich berichtet wird. Ist es aber nicht! Vielmehr ist es eine Zukunftsversion aus dem Buch Otherland von Tad Williams, bereits 1996 geschrieben, die langsam zur Realität werden scheint.

PR-Tag Echo im Echo

0

In der Wochenendbeilage des Darmstädter Echo und in Echo-online wurde an prominenter Stelle für die PR-Expertenrunde „Zukunft Online-PR!?“ geworben. In einem Special beschäftigt sich das „Echo“ mit dem Thema „Zukunft…

Presseservice online aufbereiten

0
Um der Transparenz im Socialweb Rechnung zu tragen sei vorab gesagt: Ich bin für die erwähnte Agentur tätig. Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist die „halbe Miete“. Pressemitteilungen schreiben, das passende Bildmaterial auswählen, einen auf die Firma zugeschnittenen Presseverteiler erstellen und pflegen, Kontakt zu den Redaktionen und Verlagen knüpfen und regelmäßigen Kontakt halten. Für viele Firmen ist dieser Zeitaufwand zu hoch oder ein qualifiziertes Personal steht nicht zur Verfügung. Und so legen Sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in die Hände einer Agentur. Eine kleine Full-Service Agentur in Darmstadt bietet seinen Kunden, neben der Betreuung der Pressearbeit, folgenden Service an:  Die Pressemittelungen, der unterschiedlichen Unternehmen, werden auf der Agenturseite (unter der Kategorie Presseservices) mit entsprechendem Bildmaterial den Pressevertreter zur Verfügung gestellt. Hierzu nutzt die Agentur ein Autorensystem. Das System basiert auf MySQL mit PHP- Skript und wurde eigens für die Agentur programmiert. Eine bessere Integration in die Internetpräsenz und dem CD ist damit möglich. Momentan wird das System lediglich zur Pflege von Pressemitteilungen verwendet.

Das Chaos lebt weiter – im Sabine-Christiansen-Chat

0
"Gnade für Gnadenlose - zweite Chance für Mörder?" So lautete der Titel der heutigen Sendung von Sabine Christiansen - ab 21.45 Uhr live im Ersten. Der Titel dieser Sendung hat aber noch ein klein wenig Erklärungsbedarf. Es geht im konkreten Fall um die Frage der (z. T. vorzeitigen) Haft-Entlassung der ehemaligen RAF-Terrosisten Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar. Fehler in der Formulierung der Online-Umfrage mit entsprechend eindeutigem Zuschauervotum sowie eine zumeist unsachliche, von persönlichen Erlebnissen geprägte und am Thema vorbei geführte Diskussion sind aber nicht der eigentliche Kommunikations-Gau dieser Sendung. Dieser fand erst danach statt...

„Zukunft Online-PR“ startet durch

0
Referenten wurden gesucht, Räumlichkeiten gebucht, ein Catering bestellt, Technik geplant und Reden geschrieben: Die heiße Phase für „Zukunft Online-PR“ hat begonnen. Und eine Woche vor dem großen Tag ist auch die Diskussionsrunde „Ethik im Web 2.0“ komplett. Michael Scheuermann (BASF), Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (Edelman) und Timothy K. Göbel (Hiller, Wüst & Partner) diskutieren zusammen mit Moderator Thomas Pleil über ethische Grundsätze im Web 2.0. Zudem gehen die Experten der Frage nach, welche Rolle Authentizität und Transparenz dabei spielen. Ganz im Sinne des Web 2.0 wird auch hier, in den PR-Fundsachen, live von der Tagung gebloggt.