Neulich im Seminar: Wir machen schon mal einen kleinen Semesterrückblick (ja, richtig gehört, das Semester ist fast schon wieder vorbei!) und sprechen unter anderem über die Recherche für die Themen in diesem Blog. Auch uns fällt es nicht leicht, die tägliche Informationsflut zu bewältigen: Twitter, RSS-Feeds, Google und woher wir sonst noch Input zu Interessantem und Lesenswertem bekommen.
Unser Professor Thomas Pleil hat uns in diesem Zusammenhang auf ein Tool aufmerksam gemacht, das ich mir mal angeschaut habe und nun vorstellen möchte: IFTTT.
„IFTTT, was soll denn das sein?“
IFTTT ist kurz für „If this then that“ und tut nichts anderes als verschiedene Web 2.0 (und auch 1.0) Kanäle zu verknüpfen und ihre Aktionen zu automatisieren. Wer schon mal programmiert hat, dem wird das bekannt vorkommen: Ein sogenannter Trigger („If this“) löst eine Aktion aus („…then that“). Der Auslöser kann vom Wetterbericht bis zum Foursquare-Check-In fast alles sein:

Bild: Screenshot von ifttt.com
Aus 65 Kanälen lassen sich hier Rezepte („Recipes“) zusammenbasteln. Manche lassen nur einen Trigger oder nur eine Aktion zu. Andere ermöglichen eine solche Masse an Funktionen, dass man schon wieder fast überfordert ist…
Für den Anfang sehr praktisch: Es gibt schon unzählige öffentliche Rezepte- zum Beispiel eine Verknüpfung des Wetterberichts mit den Lampen im Haus, die das Licht anschalten, wenn die Sonne aufgeht (das funktioniert natürlich nur mit „intelligenten“ Lampen, nämlich den Philips Hue Connected Bulbs). Aber auch einfache (und kostenlose) Varianten lassen sich mit wenigen Klicks realisieren. Ich habe zum Beispiel damit angefangen, dass ich in Zukunft eine Mail erhalte, wenn auf Craigslist für Frankfurt ein Job mit dem Stichwort „PR“ eingestellt wird. In sieben kurzen und leicht verständlichen Schritten war das Rezept fertig.
Was mir noch fehlt bei IFTTT? Dass ich meine Mac-Anwendungen ebenfalls steuern kann. Mit Google funktioniert das schon ganz gut (Calendar, Drive, Talk (jetzt Hangout) und Gmail werden unterstützt). Ich persönlich hoffe, dass das bald auch für iCal und Mail gilt.
Aber jetzt erstmal die vorhandenen Rezepte testen. Wer kocht mit mir?
Noch ein Tool

Bild: Screenshot Pocket App for Mac
PS: Noch ein Tool, auf das ich über IFTTT gestoßen bin: Pocket (früher bekannt als „Read It Later“). Interessanten Artikel entdeckt, aber keine Zeit, ihn zu lesen? Save it in Pocket! Per App auf jedem Gerät und auch offline in einfachem Layout ohne viel Drumherum lesbar. Das gilt leider nicht für Videos- die kann man zwar auch „in die Tasche packen“, aber nur mit Internetverbindung ansehen. Schade eigentlich!