Die eigenen Social Bookmarks via RSS ins Weblog einfließen zu lassen ist ein alter Hut. Dass Social Bookmarks (z.B. del.icio.us, Furl, Mr. Wong) auch die Unternehmenskommunikation unterstützen können, dürfte noch wenigen PR-Leuten bewusst sein. Zwei Möglichkeiten erscheinen mir sinnvoll: Ein Pressespiegel und ein - ich nenne es mal - Themendienst.
Veröffentliche Beiträge in “PR-Tools”
Tools und technische Kniffe für die Online-PR
Kleiner Anschauungsunterricht mit der PR-Agentur conosco: Sie hat eine Site - oder besser ein kleines Portal - gebaut, auf dem sie Success Stories ihrer Kunden veröffentlicht. Solche Artikel sind sehr oft von PR-Agenturen geschrieben, erscheinen typischerweise in Fachzeitschriften - und landen natürlich schnell im Altpapier. Online sind die Artikel auf den Seiten der Fachzeitschriften nicht immer (und dauerhaft) zu finden, sondern landen dann irgendwann in einer Ecke der Corporate Website der beschriebenen Unternehmen. Nicht gerade suchmaschinenfreundlich. Hierfür eine bessere Lösung zu finden, war eines der wichtigsten Ziele von anwenderberichte.com, wie Stefanie Berg im PR-Kloster schreibt. Das Besondere an der Site ist nun, dass sie mit Wordpress ein Blog-CMS verwendet, das aus Sicht der Online-PR einige Vorteile bietet.
Was sollte man bedenken, wenn man ein Business Blog aufsetzt? Einige Antworten dazu finden sich in einer Studie (pdf) von Nora Ganim Barnes, Marketing-Professorin an der University of Massachusetts Dartmouth. Sie hat 74 Business-Blogger in den USA befragt und hat vor allem zu konzeptionellen und organisatorischen Aspekten Antworten gesammelt, die für die Planung eines eigenen Business Blogs hilfreich sein können - wenngleich die Ergebnisse nicht ganz überraschen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Einsatzmöglichkeiten von Wikis von vielen Leuten noch gar nicht so richtig wahrgenommen werden – vielleicht, weil sie so vielfältig sind. Beispielsweise können sie…
Nur ganz kurz drei Tipps zu halbwegs neuen Quellen rund um PR und Medien: Seit Ende Mai gibt es einen Podcast der Fachzeitschrift PR-Week Die aktuelle Diskussion zu PR (vor…
Flock – Tor zu neuen Geschäfstmodellen der Online-PR
- Betaversion der Software erschienen.
Ein halbes Jahrzehnt ist es jetzt her als der Dotcom-Boom zur Blase wurde und schließlich platzte. Danach gab es für Geschäftsideen aus der Internetwirtschaft kaum mehr als Reaktionen voller Vorsicht. Aber durch den langsamen aber stätigen Wechsel von Web 1.0 auf Web 2.0 durch „Social Software“ sieht die Branche wieder einen Goldschimmer am Horizont.
Zugriff auf Satellitenfotos, Instant Messaging, Social Networking – alles Services des Suchmaschinengiganten Google. Vor einem halben Jahr wurde in den USA ein neuer Online-Dienst eingeführt – die Google Base. Nun startet der Service auch in Deutschland.
Kurzer Hinweis nur: Meine Eindrücke vom Podcastday gestern habe ich nebenan veröffentlicht.
