Eine eigene Website – egal ob privat oder kommerziell - ist in Zeiten des freien Webspace nichts besonderes mehr. Auffällig ist es eher, keine zu haben. Aber auch das schönste Layout hilft nichts, wenn man mit seiner Site bei den Suchmaschinen auf den hinteren Seiten zu finden ist. In meinem „5-Minuten-Thema“ habe ich deshalb ein paar Tipps vorgestellt, mit deren Hilfe man Fehler gleich bei der Planung einer neuen Website vermeiden kann und so gute Chancen hat, von seinen Kunden gefunden zu werden. Fast alle Anregungen sind auch auf bestehende Sites anwendbar.
Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”
Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen
Kaum aufgestanden und den ersten Kaffe getrunken springt mir heute morgen schon wieder ein interessantes, kleines Ranking aus der FAZ entgegen. Im Rahmen des Artikels "das Ende von Humboldts Universität", der die Lage der Wissenschaft in Deutschland beschreibt, platzierte die FAZ ein kleine Umfrage: "Wer sagt die Wahrheit?" Unter vorgegebenen 16 Berufen sollten die Leser feststellen, wem sie am meistens vertrauen.
Nein, wir sind nicht auf der Suche nach Wiki, dem Wikinger. Vielmehr möchten wir Studenten noch ein PR-Wiki in unser Social-Software-Projekt einbeziehen und als Case Studie näher beleuchten. Leider haben…
Dienstag. Case-Studies-Tag. Für uns 20 Studentinnen und Studenten im Fach Online-Journalismus mit Schwerpunkt PR ein Tag, an dem es noch viel zu klären gibt. Denn noch sind wir erst am Anfang unseren Semesterprojektes. Wie schon unter Unser PR-Projekt im 7. Semester beschrieben, beschäftigen wir uns ausführlich mit Social Software als PR-Instrument. Mindestens zwölf Case Studies gilt es, dafür durchzuführen. Doch bevor wir richtig loslegen können, heißt es: Teams bilden, recherchieren und mit Experten sprechen.
Die Fach- und Laienwelt ist sich noch nicht sicher, ob die Web 2.0 Blase nun platzt oder wächst, da wird andernorts schon am Web 3.0 gefeilt. Semantisches Web – ah,…
Im PR-Schwerpunkt unseres Studiengangs "Online-Journalismus" haben wir uns im Rahmen des Projekts im 7. Semester vorgenommen, mit Hilfe von Fallstudien, das Web 2.0 wissenschaftlich zu beleuchten.
Zu diesem Zweck suchen wir uns bekannte, repräsentative und einfach nur interessante Web 2.0 Projekte aus und schreiben über diese Projekte Fallstudien. Unser Dozent Herr Prof. Dr. Pleil steht uns hierbei tatkräftig zur Seite.
Unter dem Motto "Hier spricht die Opposition" hat die Linkspartei von der CDU-Kanzlerin gelernt und bietet auf ihrer Seite "linksfraktion.de" einen wöchentlichen Videopodcast an.
(Bild: linksfraktion.de)
(Bild: linksfraktion.de)
Auf dem Weg zum grünen Mac?
Greenpeace-Kampagne "A Greener Apple"
Greenpeace startete zur Mac-Expo 2006 in Paris eine PR-Aktion, um den Computer Apfel grüner zu machen. Laut Greenpeace belegt Apple lediglich einen bescheidenen elften Platz mit einer Produktlinie hinsichtlich deren Umweltvertäglichkeit und kann damit gerade einmal den Billigheimer Acer überrunden. Um dies zu ändern, hat Greenpeace eine sehr ansehnliche und interessante PR-Web-Kampagne gestartet.
