Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Neue Kategorie: 5 Minuten-Thema

2

Demnächst gibt es hier Beiträge in der neuen Kategorie „5 Minuten-Thema“. Da hinter dieser Kategorie ein wenig mehr steht als eine angepasste Sortierung der Artikel, stelle ich die Idee kurz vor: Anstatt eine Hausarbeit oder eine Klausur zu schreiben oder ein großes Referat zu halten, bekommen die Studenten in einem meiner PR-Seminare maximal fünf Minuten Zeit für einen Kurzvortrag. Da normale Referate manchmal etwas länglich zu werden drohen, deshalb gelegentlich nur mäßiges Interesse der Zuhörer erhalten und immer einige Studenten ein Thema bekommen, das sie gar nicht wollen, habe ich mich bei diesem Format vom Elevator-Pitch inspirieren lassen. Dabei geht es darum, seinen Chef (eigentlich in zwei, drei Minuten) von einer Projektidee zu überzeugen – manche Chefs trifft man halt nur im Aufzug…

Bei uns geht es nicht um Projektvorschläge, sondern im weitesten Sinne um Kommunikations- oder Marketingthemen. Die Studenten haben innerhalb dieses Rahmens freie Themenwahl – müssen aber deutlich machen, warum ihr Thema für die PR-Praxis relevant ist. Dabei könnte es sich zum Beispiel um ein Tool, um eine aktuelle Fachdiskussion oder Studie, eine interessante Strategie, ein Buch oder ein PR-Thema handeln, das wir noch nicht besprochen haben. Wie auch immer – die Themenfindung ist ein wichtiger Bestandteil der Aufgabe. Damit auf das Ganze auch noch später – bzw. von interessierten Lesern – zurückgegriffen werden kann, wird es zu jedem 5 Minuten-Thema in diesem Blog einen Eintrag – auch mit weiterführenden Links – geben. Deshalb die neue Kategorie.
Zur Organisation des Ganzen verwenden wir einen (auf die Teilnehmer beschränkten) Google-Kalender, in dem jeder Teilnehmer sein Thema anmeldet. Ganz rund läuft das allerdings bisher leider noch nicht: Zwei Teilnehmer haben sich bis heute trotz mehrmaliger Einladung noch nicht anmelden können. Falls da jemand einen Tipp hat, bin ich dankbar.
>> PR-Fundsachen: PR-Studium im Wintersemester
>> PR-Fundsachen: Workshop zu Social Software

  1. […] Fähigkeiten, die natürlich von grundsätzlicher Bedeutung für das Studieren und das spätere Berufsleben sind. Deshalb also habe ich mich vom Referat nicht verabschiedet. Damit das Ganze etwas attraktiver wird und die einzelnen Referate nicht die halbe Lehrveranstaltung einnehmen, habe ich folgende vier Festlegungen getroffen (s. auch hier): […]

  2. […] Seminar PR I. Während des Semesters hatten die Studenten zu den Themen der Wiki-Beiträge bereits 5-Minuten-Referate gehalten. Nach wie vor mit freier Themenwahl. Zur Semesterleistung gehörte auch wieder das Bloggen […]

Die Kommentare sind geschlossen.