Letzte Woche war es mal wieder soweit. Lange Schlangen vor den Geschäften und ein Online-Shop, dessen Server-Kapazitäten schon nach wenigen Minuten kapitulierten. Kurz gesagt: H&M startete den Verkauf seiner neuesten Designer-Kooperation.
Dieses Mal konnte H&M das französische Modehaus Lanvin für eine Kooperation gewinnen. Lanvin-Designer Alber Elbaz reiht sich damit in die Reihe namhafter Designer wie Karl Lagerfeld und Stella McCartney ein, die bereits mit H&M zusammengearbeitet haben. Um die „H&M loves Lanvin“ Kollektion bereits im Vorfeld bekannt zu machen, konzentrierte sich H&M unter anderem auf Modeblogs.
Bereits im Sommer, als H&M den Kooperationspartner bekannt gab, gab es begeisterte Artikel auf sämtlichen Modeblogs. H&M kennt eben seine Zielgruppe und setzte dieses Mal unter anderem auf die Kommunikation über Modeblogs. Zuerst wurde nur bekannt gegeben, dass es im Herbst eine weitere Designer-Kollektion geben würde. Dazu wurde ein erstes Video veröffentlicht, auf dem jemand nur teilweise zu sehen war und man eine Männerstimme sprechen hörte. Sofort wurde auf den Blogs diskutiert, um wen es sich handeln könnte. Weitere Videos lieferten nach und nach mehr Hinweise, bis schließlich bekannt gegeben wurde, dass es sich um Alber Elbaz von Lanvin handelt. All das wurde auf vielen Blogs dokumentiert.
Doch auch dann wurden nicht sofort Fotos der Kollektion veröffentlicht. Es wurde ein Blogger-Wettbewerb gestartet, bei dem Leser ihre Stimme für ihren Favoriten abgeben konnten. Das Blog mit den meisten Stimmen durfte exklusiv ein erstes Video zur Kampagne zeigen. Viele beteiligten sich weltweit an dem Wettbewerb. Sieger wurde ein türkisches Blog, für das mehrere tausend Leser abgestimmt hatten.
Ein kluger Schachzug von H&M, denn so riefen natürlich alle Autoren die am Wettbewerb teilnahmen, auf ihren Blogs dazu auf und erinnerten ihre Leser über Wochen hinweg immer wieder daran und an die Designer Kooperation von H&M.
Einige Wochen, bevor die Kollektion dann schließlich in den Läden hing, wurden die Autoren größerer Blogs zu einer Press-Preview eingeladen. Hier wurde Ihnen die Kollektion präsentiert und es gab dazu passende kleine Giveaways. Fotos dieses Termins fanden sich selbstverständlich auch dann auf sämtlichen Blogs. So wurden die Leser immer wieder auf die Kollektion hingewiesen. Am Tag es Verkaufsstarts war diese dann natürlich auch das Hauptthema auf vielen Modeblogs.
Generell war es von H&M klug, bei diesem Thema einen solchen Weg einzuschlagen. H&M ist bei vielen Bloggern ohnehin beliebt. Regelmäßig werden neue Kollektionen und Einkäufe gepostet. Und es sind vor allem die modeinteressierten jungen Menschen, die Modeblogs lesen oder selbst schreiben, die sich für eine neue Designerkollektion interessieren. So kann man mit wenigen Mitteln genau die Hauptzielgruppe erreichen. Und das Blogger immer mehr an Einfluss und Bedeutung gewinnen, ist schließlich nichts Neues.
Doch nicht nur wenn es um die Designer-Kollektionen geht, hat H&M die Bedeutung von Social Media erkannt. Sie ist mittlerweile ein fester Bestandteil, in der Kommunikation mit den Kunden.
[…] Das geheime Schneiderlein – Wie H&M Blogs für seine Designer-Kooperation nutzt Die Kooperation der Modekette mit Lanvin sorgte vor einiger Zeit einmal mehr für Gedränge in den Filialen und Servergestotter im Web. Dass sich H&M im Vorfeld aber schon längst den Einsatz von Modeblogs zu nutze gemacht hatte, ging dabei fast unter. Gut, dass Yvonne Lenger in den PR-Fundsachen noch einmal einen kurzen Blick darauf wirft. […]
[…] Blog der PR-Studenten der Hochschule Darmstadt wird vorgestellt, wie der Textil-Filialist H&M gezielt Blogger in die Kommunikation einbindet. […]
[…] letzten Jahr hat H&M beim Bewerben der Designer-Kooperation besonders viel Wert auf die Zusammenarbeit mit Blogs gelegt. Mal sehen, was sich H&M dieses Mal ausdenkt. Hier auf jeden Fall schon einmal ein […]