Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “PR-Praxis”

Beispiele aus der PR-Praxis: Strategien, Produkte, Entwicklungen

Das Chaos lebt weiter – im Sabine-Christiansen-Chat

0
"Gnade für Gnadenlose - zweite Chance für Mörder?" So lautete der Titel der heutigen Sendung von Sabine Christiansen - ab 21.45 Uhr live im Ersten. Der Titel dieser Sendung hat aber noch ein klein wenig Erklärungsbedarf. Es geht im konkreten Fall um die Frage der (z. T. vorzeitigen) Haft-Entlassung der ehemaligen RAF-Terrosisten Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar. Fehler in der Formulierung der Online-Umfrage mit entsprechend eindeutigem Zuschauervotum sowie eine zumeist unsachliche, von persönlichen Erlebnissen geprägte und am Thema vorbei geführte Diskussion sind aber nicht der eigentliche Kommunikations-Gau dieser Sendung. Dieser fand erst danach statt...

„Zukunft Online-PR“ startet durch

0
Referenten wurden gesucht, Räumlichkeiten gebucht, ein Catering bestellt, Technik geplant und Reden geschrieben: Die heiße Phase für „Zukunft Online-PR“ hat begonnen. Und eine Woche vor dem großen Tag ist auch die Diskussionsrunde „Ethik im Web 2.0“ komplett. Michael Scheuermann (BASF), Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (Edelman) und Timothy K. Göbel (Hiller, Wüst & Partner) diskutieren zusammen mit Moderator Thomas Pleil über ethische Grundsätze im Web 2.0. Zudem gehen die Experten der Frage nach, welche Rolle Authentizität und Transparenz dabei spielen. Ganz im Sinne des Web 2.0 wird auch hier, in den PR-Fundsachen, live von der Tagung gebloggt.

Wer kennt wen und woher?

1
Die Lokalisten ist eine Social-Network Community und existiert seit Mai 2005. Die Gründer planten anfangs allerdings noch keine Internet-Plattform, sondern wollten einen realen Raum in München schaffen, in dem sich Freunde treffen konnten. Vermutlich wäre diese Idee aber schon nach wenigen Wochen gescheitert, denn mittlerweile sind über 500.000 angemeldet. Die Zahl der neuen Mitglieder steigt täglich um etwa 1000.

Stadtmarketing – Kleine Einführung und Praxisbeispiele

1
Was haben eine Buchstaben-Rallye durch die Kitzinger Innenstadt, ein Aufruf an die Bürger von Pirmasens, einen Namen für ein neues Museum zu finden und eine Genuss-Rallye, die Bregenzer Touristen in verschiedene Restaurants der Stadt locken soll, gemeinsam? Alle Aktionen wurden von den jeweiligen Stadtmarketing-Verantwortlichen geplant, organisiert und durchgeführt. Aber warum ist Stadtmarketing innerhalb der letzten Jahre so wichtig geworden? Und was ist Stadtmarketing eigentlich?

Immer auf dem ersten Platz

0
Ein neue Berufsgruppe boomt - Die Search Engine Optimizer. Ein solcher Optimizer ist die Beratungsfirma Berlecon. Google boomt ebenfalls. Fast 80 Prozent aller US-Surfer verwenden die von Sergej Brin und Larry Page entwickelte Suchmaschine. Firmen, wie Berlecon bringen beide Gruppe zusammen: Die Suchenden und die, die Gefunden werden wollen. Denn, wer in Suchmaschinen nicht präsent ist, versinkt leicht im digitalen Nirvana und wird in den Weiten des Internet abgetrieben.

„Zukunft Online-PR!?“ in der Blogosphäre

2

Mittlerweile sind es nur noch drei Wochen, dann findet am 8. Februar 2007 die Expertenrunde „Zukunft Online-PR!?“ hier am Campus Dieburg statt. Bis jetzt sind rund 80 Anmeldungen bei uns…

Wer schreibt den besten Web 2.0-Artikel?

0

Noch ein Wettbewerb für den Nachwuchs: Die Betreiber des Social Bookmarking-Services Mister Wong suchen die besten Web 2.0-Artikel von Nachwuchsautoren. Egal, ob Essay, Traktakt oder Case Study. Die Autoren dürfen…

Audio-Slideshows leicht gemacht

0
Das Tool ist nicht neu, aber immer noch praktisch. Die Rede ist von „Soundslides“ - eine Software, mit der sich schnell und einfach professionelle Audio-Slideshows erstellen lassen. Die Zutaten, die man dafür braucht, sind schnell beschafft. Innerhalb kurzer Zeit ist die Software heruntergeladen und installiert. Im nächsten Schritt benötigt man einen Ordner mit ausgewählten Bildern im jpg-Format sowie eine Audio-Datei im mpr3-Format.