Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Gesellschaft & Medien”

Entwicklungen in Gesellschaft und Medien mit PR-Bezug

QR-Codes jetzt auch im Online-Marketing?

2
Der Einsatz von QR-Code`s nimmt rasant zu. Viele Unternehmen setzten den Code für verschiedene Marketing-Kampagnen ein. In einem Code können bis zu 4.300 Zeichen untergebracht und Inhalte wie Logos, Texte und URL`s codiert werden. Vor allem sehen wir QR-Codes auf Gedrucktem wie Visitenkarten, Plakaten, Rechnungen, Servietten und vielem mehr. Doch ist er auch im Online-Marketing sinnvoll einsetzbar?

Vom Ende der „Informationsära“ und dem „Cult of social“

0
Der dreitägige (22.Januar - 24.Januar 2012) Innovationskongress Digital, Life, Design (DLD) in München ging heute mit einigen negativen Stimmen zum „Cult of Social“ und der Prognose, das Ende der „Informationsära“ sei angebrochen dem Ende zu. Hubert Burda, Eigentümer des Hubert Burda Verlages und Yossi Vardi, Erfinder des Internetdienstes ICQ eröffneten eine der wichtigsten Konferenzen zum Thema digitales Leben mit den Worten: „Netzwerktreffen im wirklichen Leben sind weiter unverzichtbar“ und „Social Media eröffnet neue Möglichkeiten der öffentlichen Meinungsbildung“. Weniger Neuigkeiten, als allgemeine, ohnehin schon bekannte Aussagen. Doch auf der diesjährigen DLD gaben einige Chefs, Gründer und Vorsitzende weitaus andere Töne von sich, die fern von der heilen Welt des Social Web liegen.

Unterhaltung um der Unterhaltung willen

0

Ein Einkaufscenter, in dem die Menschen plötzlich anfangen wie in einem Musical zu singen? Oder die Metro zur Rushhour und alle Fahrgäste haben ihre Hosen vergessen? Improv Everywhere ist eins…

ORF-Protest: Aufforderung zur Revolution oder PR in eigener Sache?

1
1.020 Kommentare, 9.221 "Mag ich"-Klicks und 314.584 Views auf Youtube innerhalb von nicht mal 48 Stunden. Dabei handelt es sich nicht um das neuste Musikvideo von Justin Bieber und auch nicht um den neusten Hollywood Blockbuster. Es scheint eher wie eine Aufforderung zur Revolution. Eine Revolution gegen solche, die mit der wirtschaftlich ohnehin schon gescholtenen Medienlandschaft oft tun und lassen was sie möchten: Politiker. Diese entscheiden oft nicht zum Wohle des Volkes, sondern zum Wohle der eigenen Partei oder sogar der eigenen Person.

Crowdfunding – der schnelle Weg zum Geld für jedermann

0
Talente und gute Ideen gibt es massenhaft. Aber meistens fehlt diesen Menschen das nötige Kleingeld, um sich zu vermarkten. Die Lösung dafür bietet das Konzept des Crowdfundings. Der Trend aus Amerika findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Im letzten Jahr konnten damit über 300 Projekte realisiert werden. Was versteht man überhaupt unter Crowdfunding? [caption id="attachment_5986" align="alignleft" width="228" caption="Quelle: www.myspass.de"]Quelle: www.myspass.de[/caption] Bei diesem Konzept stellen viele Mikroinvestoren das Geld für ein Projekt, eine Idee, manchmal sogar für ein ganzes Unternehmen zur Verfügung. Zumindest kann man somit das notwendige Startkapital gewinnen. Es ist eine alternative zur klassischen Finanzierung über Investoren und Banken. Das Entscheidende ist, dass die Masse es in der Hand hat, ob ein Projekt realisiert wird.

Neue ARD-Sendung „Gottschalk Live“ setzt auf Social Media

1
Der Entertainer und Ex „Wetten, dass...?“ Moderator Thomas Gottschalk startet am 23.01.2012 seine neuen ARD-Vorabendsendung. Dabei setzt Gottschalk stark auf soziale Netzwerke, um in Kontakt mit seinen Zuschauern zu treten. Laut der Tagesschau wird seine neue Sendung "keine Interviewsendung, keine Talksendung" und "auch keine Comedysendung“ sein. Er wolle sich vielmehr mit Gästen "die Dinge des Tages auf der Zunge zergehen lassen". Auf das Studiopublikum verzichtet der Entertainer bewusst. Das Motte des neuen Formats: privates Ambiente statt sterilem Fernsehstudio. Wie aus Informationen des Sender ARD hervorgeht, werden im Rahmen der Sendung über Facebook, Twitter und Co. Meinungen, Videos und Fotos der Zuschauer aufgegriffen. Auch direkte Gespräche mit den Zuschauern sollen über Skype stattfinden. Gottschalk wolle sich bewusst dem Thema Social Web nähern und seine Meinung zu unterschiedlichsten Themen aus Kultur, Entertainment, Wirtschaft, Politik und Zeitgeschehen im Internet  zur Diskussion stellen, erklärte er Anfang Dezember bei der Präsentation des Formats in Berlin.

Wheelmap.org – Per Crowdsourcing zu rollstuhlgerechten Orten

0
Ein aktuelles Werbevideo beschreibt die Situation, in der sich der ein oder andere Rollstuhlfahrer bestimmt schon befand: „Hi, sorry, konnte nicht zur Party. Immer das Gleiche.“ Dann wird im Video per Google Street View auf eine Treppe vor einem Restaurant gezoomt. „Nix für Rollstuhlfahrer.“ Die Lösung soll nun wheelmap.org sein.

Social-Media-Atlas 2011: Trotz Datenschutz-Skandal lieben Onliner Facebook

1
   Das zeigte das Ergebnis der im Oktober 2011 durchgeführten Studie „Social Media Atlas 2011“der PR Agentur Faktenkontor. Dort landete Facebook auf Platz zwei unter allen Social Media Angeboten. Obwohl 78 Prozent der Umfrageteilnehmer aussagten, dass ihnen Datenschutz im Social Web am wichtigsten ist.  Auf den ersten Platz im Ranking schaffte es Youtube. Das Videoportal bekommt von 4.230 befragten deutschen Internet-Nutzern die besten Bewertungen. Auf den dritten Platz schaffte es das Business-Netzwerk Xing.