Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “Edeela Mahmood”

Crowdfunding – der schnelle Weg zum Geld für jedermann

0
Talente und gute Ideen gibt es massenhaft. Aber meistens fehlt diesen Menschen das nötige Kleingeld, um sich zu vermarkten. Die Lösung dafür bietet das Konzept des Crowdfundings. Der Trend aus Amerika findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Im letzten Jahr konnten damit über 300 Projekte realisiert werden. Was versteht man überhaupt unter Crowdfunding? [caption id="attachment_5986" align="alignleft" width="228" caption="Quelle: www.myspass.de"]Quelle: www.myspass.de[/caption] Bei diesem Konzept stellen viele Mikroinvestoren das Geld für ein Projekt, eine Idee, manchmal sogar für ein ganzes Unternehmen zur Verfügung. Zumindest kann man somit das notwendige Startkapital gewinnen. Es ist eine alternative zur klassischen Finanzierung über Investoren und Banken. Das Entscheidende ist, dass die Masse es in der Hand hat, ob ein Projekt realisiert wird.

Social Media auf Höhenflug

1
Dutsch Royal Airlines bietet Social Seating an [caption id="attachment_5844" align="aligncenter" width="319" caption="Quelle: www.presslink.nl"]Quelle: www.presslink.nl[/caption] Einmal Johny Depp, Lasagne und den Sitz am Fenster bitte. So in etwa könnte die nächste Flugbuchung bei der Dutch Royal Airlines (KLM) aussehen. Bislang konnte man sich beim Fliegen zwischen verschiedenen Angeboten entscheiden, nur nicht wer der Sitznachbar werden soll. Was früher dem Zufall überlassen war, kann jetzt durch soziale Netzwerke im Voraus geplant werden. Das ganze Konzept nennt sich „Social Seating“ (auf Deutsch: Soziale Sitzverteilung) und soll Anfang 2012 an den Start gehen.

SOS-Kinderdörfer auf dem Social-Media Vormarsch

0
Kaum ein großes Unternehmen folgt nicht dem Social Media Trend. Denn schließlich muss man in Zeiten von Web 2.0 up to date bleiben und der richtige Einsatz hat Kommunikationsstrategien erfolgreich werden lassen. Auch einige Nichtregierungsorganistaionen (NGOs) haben den Nutzen von Social Media mittlerweile für sich entdeckt. Bislang scheiterte es bei vielen NGOs an dem geringen Budget oder der knappen personellen Ressourcen. Doch seit dem Erfolg der Greenpeace Social Media-Kampagne gegen Nestlé trauen sich immer mehr NGOs diesen Kommunikationskanal zu nutzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Denn dadurch erreichen sie ein großes weltweites Netzwerk, in dem sie Neuigkeiten und Informationen zu Kampagnen und Projekten veröffentlichen. Und gleichzeitig binden sie Spender, Aktivisten und Förderer an sich, um ihnen so an der Organisation teilhaben zu lassen und auf dem Laufenden zu halten.

Imagekampagnen für den Islam – eine Herausforderung

2
Die Angst vor dem Islam „Woran denken Sie beim Stichwort Islam?“. In verschiedenen Studien wurde die deutsche Bevölkerung mit dieser Frage konfrontiert. Fanatismus und Gewaltbereitschaft schafften es unter den Top 3 bei der Auswertung mit 70 % und 60 %. Und wer hätte es gedacht, etwa 80 % der Bevölkerung assoziieren mit dem Islam die Unterdrückung der Frau. (Universität Münster 2010) Forscher fanden interessanterweise auch heraus, dass je stärker der Kontakt mit Muslimen ist, desto positiver ist der Eindruck von ihnen. Die Angst vor dem Islam begründet sich auf zahlreiche soziale, historische und politische Ursachen, aber auch auf Grund der medialen Berichterstattung. Wie die Studie ebenfalls herausfand ist es auch die Unwissenheit. In diesem Zusammenhang bin ich in letzter Zeit auf verschiedene Imagekampagnen über den Islam gestoßen, die mit kreativen Methoden dagegen halten wollen. „I love my prophet“ [caption id="attachment_5128" align="alignleft" width="237" caption="Quelle: www.styleislam.com"][/caption] Es handelt sich hierbei einmal um zwei junge muslimische Modedesigner, die an den Vorurteilen gegenüber dem Islam etwas ändern wollen. Das Ehepaar Melih und Yeliz Kesmen aus Witten an der Ruhr will Mode mit religiösen Botschaften kreieren und gleichzeitig diese Nische nutzen, um dem Islam ein besseres Image zu verleihen.

alumni meet media

1

Veranstaltung des Fachbereichs Media Das Ziel steht fest: „alumni meet media“ am 29. Oktober 2011 am Mediencampus. Damit geht die Arbeit der PR-Projektgruppe aus dem Studiengang Online-Journalismus los, um eine…