Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “Daniel Koempel”

www.thewebsociety.de – ein Diplomprojekt

0

Seit heute ist offiziell das Weblog thewebsociety.de online, welches Teil meiner Diplomarbeit im Fach Online-Journalismus ist. Natürlich nutze ich schamlos meinen Account bei PR-Fundsachen, um auf das Projekt aufmerksam zu…

Euroblog 2007 in Ghent – Scouts on the Path to the Uncertain

0

OK - I have to admit: It is a little late but I finally returned home and now have the opportunity to state my thoughts on the Euroblog 2007 Conference in Ghent. Together with Prof. Dr. Thomas Pleil I attended the conference and we held a presentation on our latest semester project "Approaches of Companies in Germany to the Social Web - 15 Case Studies". The complete studies will be published in July 2007 by the German UVK-Verlag.
I found it very interesting, that the results of most of the other presenters covered very closely with ours. A main issue in the corporate world concerning Social Software seems to be the implementation in the overall PR-strategy. This might be the reason, why rather one-directional tools like Audio- and Videopodcasts are preferred by bigger companies. Also most companies still seem to rely on external help as a result of lack of own knowledge concerning Social Software. If you are bored reading about the results - have a look at the interview, Philippe Borremans did with the three Euroblog 2007 survey researchers Philip Young, Ansgar Zerfass and Swaran Sandhu. Very nice and interesting people by the way, as I found out in Ghent pubs after the official programme. But what are my overall learnings from this Conference, you might ask. Well here they are:

Atempause

0

Die Vorträge beendet, den Applaus kassiert, das Buffet geleert – nun auf zur Kür: Die Diskussionsrunde „Ethik im Web 2.0“. Wer sich zwischenzeitlich ein paar Impressionen der Veranstaltung zu Gemüte…

Michael Scheuermann: Der Schock des Blog

3

„Ambivalenz am Anfang – und am Ende ist es auch nicht viel anders.“ So beschreibt Michael Scheuermann (BASF News- und Issues-Management) die Sichtweise großer Firmen auf den Trend des Bloggens.…

Kick-off mit Hindernissen

2

14:58 Uhr: „Wir beginnen in 2 Minuten, es wäre nett, wenn sie sich in den Vorlesungsraum begeben könnten.“ Und tatsächlich. Um Punkt 15:00 Uhr eröffnen Christian Rosenberger, Student Online-Journalismus und…

Das Chaos lebt weiter – im Sabine-Christiansen-Chat

0
"Gnade für Gnadenlose - zweite Chance für Mörder?" So lautete der Titel der heutigen Sendung von Sabine Christiansen - ab 21.45 Uhr live im Ersten. Der Titel dieser Sendung hat aber noch ein klein wenig Erklärungsbedarf. Es geht im konkreten Fall um die Frage der (z. T. vorzeitigen) Haft-Entlassung der ehemaligen RAF-Terrosisten Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar. Fehler in der Formulierung der Online-Umfrage mit entsprechend eindeutigem Zuschauervotum sowie eine zumeist unsachliche, von persönlichen Erlebnissen geprägte und am Thema vorbei geführte Diskussion sind aber nicht der eigentliche Kommunikations-Gau dieser Sendung. Dieser fand erst danach statt...

Assauer bei Beckmann – Personen-PR at its best!

1
Einer der Urgesteine des deutschen Fußballs wurde entthront. Rudolf Assauer, Manager des FC Schalke "05", wurde nach "unüberwindbaren" Differenzen mit dem Aufsichtsrat und vielen kleinen und einigen nicht so kleinen Affairen in Frührente geschickt. Von fehlendem Vertrauensverhältnis ist die Rede. Sicher, über Nacht getroffene Entscheidungen, die per Anwalt überbracht werden sind nicht gerade die feine Art. Insbesondere bei einem Mann, der sich wie kein anderer um den Fußball auf Schalke verdient gemacht hat. Wer aber eine Schlammschlacht auf höchstem Niveau erwartet hat, wurde jäh enttäuscht: Der sonst um kein deutliches Wort verlegene Assauer hält sich auffallend zurück. Wirkliche Enttäuschung, Depression? Das passt so gar nicht zu dem Veltins-Werbestar und bekennenden Macho. Drei Tage nach dem großen Knall folgt der auffallend besonnene Auftritt bei Beckmann.