Seit dem 01. April twittert Vodafone, die Nummer zwei auf dem deutschen Mobilfunkmarkt, und hat es dabei schon auf knapp 300 Tweets gebracht. Betrieben wird der Firmenaccount @vodafone_de von Pressesprecherin Carmen Hillebrand (@CarmenHi), der interessanterweise ohne jedwede länderübergreifende Konzernstrategie geführt wird und momentan mit circa 90 Minuten Pflege pro Tag auskommt.
Im Interview mit grenzpfosten.de plaudert Hillebrand (40), die selbst erst Mitte Februar zum Vodafone-Team dazustieß, über die Möglichkeiten, die „Twitter als ein Werkzeug der Unternehmenskommunikation“ zur Dialogführung mit den Kunden bietet.
Wer wissen möchte, wie schwer es war das Management von Twitter zu überzeugen oder wie die Reaktionen der Community ausfielen, dem empfiehlt sich die Lektüre des kompletten Interviews. Zum Teil gibt es sehr nette, kleine Einsichten in die Kommunikationsstrategien des Konzerns, ohne dabei lehrerhaft zu wirken.
Warum Unternehmen überhaupt darüber nachdenken sollten Twitter (nicht) zu benutzen, beantwortet Hillebrand gegen Ende des Interviews:
Warum sollten Unternehmen twittern?
Twitter, wie überhaupt das Web 2.0, bietet die Möglichkeit sich zu öffnen und mit den Menschen in Dialog zu treten. Daher ist Twitter ein guter Kanal für die Unternehmenskommunikation.Und warum nicht?
Bevor ein Unternehmen Twitter als Kommunikationswerkzeug in seiner PR-Strategie verankert, sollte eine Beobachtungsphase erfolgen. Die Abfrage lautet hier: ist meine Zielgruppe auf Twitter?