Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Virtual-Reality-Marketing & emotionale Kundenansprache

0

Virtual Reality und Augmented Reality bieten Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten ihre Kommunikation zu modernisieren. In welchen Bereichen und warum sollte VR in Unternehmen eingesetzt werden? Wie kann ich durch Virtual-Reality-Marketing die Emotionalität und Wahrnehmung meiner Werbebotschaft steigern?

 

VR-Wahrnehmung

Die “Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine”, wie VR auch genannt wird, “[…] ermöglicht ein intuitives Interagieren mit der dreidimensional simulierten Umgebung.” (Dörner u.a. 2013, 15) Im Bezug auf die menschliche Wahrnehmung ist das Kernelement, der virtuelle Ort den man vermeintlich “hautnah” erleben kann. Diese “VR-Experience” spricht zeitgleich mehrere Sinne des Menschen an, wodurch eine erhöhte Wahrnehmung und somit, die vollkommene Aufmerksamkeit auf den virtuellen Ort konzentriert wird.

Virtual-Reality-Marketing

Das Ziel von vielen Unternehmen ist, dass ihre Kommunikationsbotschaft von der Zielgruppe bewusst aufgenommen und verarbeitet wird. Virtual-Reality-Marketing bietet diese Möglichkeit, indem sie nicht nur Zielgruppen im B2C-, sondern auch im B2B-Bereich, neue (Marken-)Erlebnisse ermöglichen. Diese Konzepte werden in Zukunft gefragter denn je sein, da sie erfolgreich in die Köpfe der Kunden gelangen und dort bleiben.

Virtual-Reality-Emotionen

In der Virutal-Reality wird die Kommunikationsbotschaft, demnach intensiver und emotional wahrnehmbarer für den Konsumenten. Somit wird die Werbebotschaft nicht nur erfolgreich übermittelt und verankert, sondern der Rezipient wird mittels Virtual-Reality auch in die Lage versetzt mit ihr zu interagieren. Ein “Echtzeit-Virtual-Reality-Experiment” von Peta, das bekannt unter dem Hashtag #EyetoEye ist, verdeutlicht und visualisiert die zuvor genannten Aspekte. Dieses innovative Projekt verbindet erfolgreich Wahrnehmung und Emotionen in einer VR-Werbekampagne.

 

PETA EYE to EYE Virtual Reality Live Acting Experience from Demodern on Vimeo.

VR bietet Unternehmen neue Möglichkeiten sich selbst und ihre Werbebotschaft zu vermarkten. Wie VR-Brillen jenseits der Unterhaltungsbranche zum Lebensretter werden, könnt ihr im Artikel: Virtual Reality: Serious Games als Lebensretter von Tech for good erfahren.

 

Lesetipps:

👉 Virtual Reality: Serious Games als Lebensretter

👉 eyetoeye.peta.de

 

Literaturquellen:

  • Dörner, Ralf / Broll, Wolfgang / Grimm, Paul / Jung, Bernhard (Hrsg.): Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg.