Medikamente holt man heutzutage nicht mehr ausschließlich in der Apotheke vor Ort, sondern seit der Zulassung des Arzneimittel-Versandhandels im Jahre 2004, auch im Internet. Der Onlinemarkt wächst im Bereich rezeptfreier Medikamente - auch bei den rezeptpflichtigen gibt es Indizien für eine steigende Tendenz.
Beiträge verschlagwortet als “E-Commerce”
A/B-Testing und Personalisierung: Was Unternehmen durch personalisierten Content erreichen können!
0Wie kann man Content genau auf die Bedürfnisse der Nutzer zuschneiden? Wir haben uns von einem Profi Tipps geben lassen: Annemarie Sowa ist Merchandising- and Content-Managerin für Personalisierung bei Thomas…
Wer will schon spenden, wenn er nicht weiß, wo sein Geld am Ende landet? Genau diese Frage haben einige Non-Profit-Organisationen scheinbar vergessen. Auf ihren Websites formulieren diese erstens nicht eindeutig,…