Name: Tobias Sparwasser
Alter: 37
Aktuelle Tätigkeit: Tobias Sparwasser ist Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien des 1. FSV Mainz 05. Der gebürtige Mainzer ist verantwortlich für die interne und externe Kommunikation der 05er, kümmert sich also um Stadionzeitung, Online-Kommunikation, Journalisten und die interne Kommunikation.
PR-Fundsachen: Herr Sparwasser, wie sind Sie zur PR gekommen?
Tobias Sparwasser: Ich bin über eine journalistische Laufbahn zum 1. FSV Mainz 05 und zu meiner Funktion als Leiter Medien und PR gekommen. Ich habe während meines Publizistik-Studiums von 1994 bis 2000 als freier Mitarbeiter der Mainzer Rhein-Zeitung und anschließend von 2000 bis 2002 als Volontär der Allgemeinen Zeitung in Mainz gearbeitet und mich aufgrund meiner Affinität zum Sport und insbesondere zu Mainz 05 dieser Stelle gewissermaßen systematisch genähert. Der Verein hat 2002 die Stelle des Pressesprechers neu geschaffen, mein Aufgabengebiet im Verein hat sich entsprechend mit mir entwickelt und umfasst heute neben der Verantwortung für die vereinseigenen Medien und die PR eingebunden in die Geschäftsführung auch übergeordnete Themen.
PR-Fundsachen: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sollten kommende PRler in den Beruf mitbringen?
Tobias Sparwasser: Journalistische Grundkenntnisse sind grundlegend für die Tätigkeit im PR-Bereich. Das betrifft die eigene Fähigkeit, Informationen in Wort und Bild zu verarbeiten, aber auch das Wissen um die Arbeitsweise von Journalisten und Medienunternehmen oder die Wirkung medialer Inhalte. Persönliche Eigenschaften sind beispielsweise Flexibilität, Kontaktfreude, Stressresistenz. Mittlerweile empfinde ich meine in den vergangenen Jahren gesammelte Erfahrung als eine wertvolle Stütze im Alltag.
PR-Fundsachen: Wohin wird sich die Online-PR in der Zukunft entwickeln?
Tobias Sparwasser: Wohin sich die Online-PR in Zukunft bewegt, vermag ich nicht abschließend einzuschätzen. Die Klubs der Bundesliga werden immer wieder versuchen, die neuen Medien für ihre Zwecke zu nutzen. So kann jeder Klub seinen Fans wesentlich zielgerichteter und unabhängiger von den klassischen Medien Informationen zugänglich machen und diese Kanäle beispielsweise für den Ticketverkauf nutzen. Darüber hinaus eignen sich neue Medien als Mittel zur Fanbindung. Beim Kontakt zu den Journalisten oder Medienunternehmen präferiere ich einen eher konservativen Ansatz. Jenseits der offiziellen Verlautbarungen und Pressemitteilungen des Vereins, gleich über welche Kanäle diese verbreitet werden, bleibt der persönliche Kontakt als Instrument der Steuerung ein wichtiger Faktor.
PR-Fundsachen: Herr Sparwasser, vielen Dank für dieses Interview!
Sämtliche im Rahmen der Kurzinterviewreihe „Die PRaktiker“ entstandenen Antworten und Texte sind ebenso wie die Bilder Eigentum unserer Interviewpartner und erscheinen mit ihrer Genehmigung, so fern nicht anders mit uns ausgemacht, ausschließlich im Studiengangsweblog zum Schwerpunkt Online-PR der Hochschule Darmstadt, den PR-Fundsachen (https://www.pr-fundsachen.de/). Sollte Interesse an einem der Texte/ Interviews bestehen, bitten wir darum, sich mit uns bzw. unserem Interviewpartner in Verbindung zu setzen.