Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Lohnt sich Lidl?

7

Der berüchtigte Discounter Lidl hat einen neuen Unternehmensclaim: Lidl lont sich. Angefangen hat es damit, dass Lidl Filialen mit dem Schriftzug ausgestattet hat. Kurz danach wurde der neue Kampagnenspot im Fernsehen ausgestrahlt. Auch die Web-Adresse www.lidl-lohnt-sich.de ist schon reserviert – die Internetseite ist bislang allerdings noch nicht freigeschaltet.

Dass diese Kampagne nicht nur Zustimmung finden wird, war nach dem Bespitzelungsskandal auch abzusehen. Im MoehBlog wird beispielsweise das kampagnenzugehörige Heft einzeln aufgeschlüsselt und kritisiert. Auch exisiert bereits ein „Protestvideo“ zu der Kampagne. Generell finde ich die Kampagnen einen guten Schritt in die richtige Richtung, obwohl der Spott schon ziemlich.. naja, übertrieben auf mich wirkt. Was meint ihr? Was haltet ihr von der Kampagne und dem neuen Claim?

  1. Ivana Buljan

    Hm, was soll man davon halten? Sicherlich ist das nach einem solchen Skandal angebracht und ein Schritt in die richtige Richtung, aber reichen wird es bestimmt nicht.

  2. Daniel

    Ein Unternehmen muß versuchen, seinen Ruf zu retten. Die Methoden sind unterschiedlich und einige auch falsch. Das Protestvideo finde ich gut. Es erinnert einen nochmal an das, was Lidl sich geleistet hat. Die Zerlegung der Broschüre hat Biss.

    Der Werbespot von Lidl ist super und sehr ansprechend. Es passt nur nicht zu Lidl. Tchibo würde ich den Spot abnehmen…..

  3. @Ivana und @Daniel:

    Danke für eure Kommentare! Ich stimme euch beiden vollkommen zu. Als ich den Spot das erste Mal gesehen hab, hab ich mich währenddessen die ganze Zeit gefragt, von wem der Spot ist. Wenn da nicht das Logo und der Claim käme, würde man nie darauf kommen, dass er von Lidl ist. Hätte genauso gut jeder andere Lebensmittelladen sein können.

  4. Laura

    Lidl lohnt sich so wenig, dass es sich nicht lohnt über „Lidl lohnt sich“ zu diskutieren 😉

  5. Wahres Erlebnis, vor zwei Stunden in einer Filiale des besagten Supermarktes. Ich wollte Margarine einer bestimmten Marke. War nicht richtig ausgezeichnet. Nur ein Schild mit dem Markennamen der Margarine, einem durchgestrichenen Preis und einer Kilopreis-Angabe, die ebenfalls durchgestrichen war. Aber es stand ein neuer Preis da. Und der war günstiger als die Margarine sonst ist (auf die Packung umgerechnet versteht sich). Also mitgenommen, bei Missverständnissen fragt man eben noch mal die Kassiererin. OK, Missverständniss vorprogrammiert, Preis erscheint nicht billiger beim Drüberziehen. Kassiererin geht nach hinten, schaut nach dem Schild, ist verwirrt, holt den Chef. Was gibt der von sich… Nichts außer einem kalten: „Da is nix reduziert, normaler Preis.“ Ich protestiere, dass die Auszeichnung dann wohl kaum stimmen kann. Statt einer Antwort räumt der Filalleiter geschäftig irgendwelche Kartons um, um dann noch aber noch schnippisch zu erwidern: „Sie können sie auch ruhig da lassen“. Wie wäre es gewesen mit, Entschuldigung, da haben wir wohl etwas nicht korrekt ausgezeichnet.
    Ich kann nur sagen: Lidl lohnt nicht, weder wegen der „netten“ Führungskräfte noch wegen der Preise. Leider habe ich auch in keiner anderen Filiale eine gute Atmosphäre empfunden, auch nicht vor dem Skandal. Mein Erlebnis wird kein Einzelfall sein. Und das bestärkt das schlechte Bild der Menschen nur. Und (unter anderem) die PR-Abteilung darf es ausbaden. Da läuft etwas gewaltig schief.

  6. Maria Magdalena

    Scheinheilig ist die Kampagne, sonst nix. Wie viel muss Lidl verdienen, dass die sich teure TV Spots leisten können? Ich meine, es weiß doch jeder was Fernsehwerbung kostet. Die Marketingabteilung sollten die direkt rauswerfen. Das Traurige ist, dass die armen Mitarbeiter den Mist auch noch bezahlen, denen hätte man mal lieber eine Überstunde bezahlen sollen. Eins ist auf jeden Fall klar, das Billigimage ist Lidl mit der Kampagne los.. aber was ist Lidl dann noch? Ein schlecht eingerichteter Edeka?

Die Kommentare sind geschlossen.