Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Über uns – das Krisen-PR Team

0

Hey!

Wir studieren Onlinekommunikation (#onkomm) am @mediencampus der Hochschule Darmstadt. (@h_da) #Dauerwerbesendung

Wie ihr in unserem Header-Bild sehen könnt, lief unser Semester deutlich anders ab, als ursprünglich gedacht. Denn die Coronakrise hat auch vor uns nicht Halt gemacht.
Wie passend, dass wir einen Platz im Modul Krisen-PR bei Sebastian Riedel von Klenk & Hoursch ergattern konnten! #Schleichwerbung

Haben wir überhaupt was im Corona-Semester gelernt oder alle nur Netflix Serien durchgesuchtet?

Im ersten Schritt setzten wir uns mit verschiedenen Theorien, Prozessen und Methoden der Krisenkommunikation auseinander. Was ist eine Krise und wie entsteht diese? Welche Merkmale weisen auf eine Krise hin? Was bedeutet Reputation und welche Gefahren können davon ausgehen? 

Daraufhin haben wir uns Unternehmen von A wie Coca Cola bis Z wie Volkswagen* angeschaut und diese, anhand der zuvor gelernten Werkzeuge, genauer unter die Lupe genommen.

Hierbei lag der Fokus nicht darauf, mit dem Finger auf die Unternehmen zu zeigen, sondern objektiv zu untersuchen, wie die Unternehmen sich in der Pandemie verhalten und kommuniziert haben. 

Nach der Krise ist vor der Krise

Passend zum Semesterende und der damit verbundenen Klausurenphase waren wir erneut in eine Krise eingebunden. Denn wir wollten unsere Resultate für euch in verschiedenen Blogbeiträgen festhalten – und die schreiben sich nicht von alleine, wie ihr wisst! Interesse geweckt? Hier geht´s lang.

Viel Spaß beim Lesen! 🙂

*ja, wir können das Alphabet