Der weibliche Körper in den Medien – eine scheinbar niemals endende Diskussion. Im Photoshop-Zeitalter erregen Kampagnen, die sich gegen den Size Zero-Wahn wenden daher besondere Aufmerksamkeit. Nicht selten ziehen sie viral durch soziale Netzwerke und kommen so dem Image der beworbenen Marke zugute.
Diesen Effekt wollte die Dessousfirma Triumph wohl für sich nutzen und wirbt mit einer kurvigen Kampagne für ihre junge Linie BeeDees. Mit dem neuen Angebot „Curvy Cups“ möchte Triumph nach eigener Aussage „Frauen mit großer Oberweite supporten“, denn „Schließlich wollen wir, dass ihr eure Kurven lebt und liebt, so wie wir es tun.“

Das ist zunächst einmal ein begrüßenswerter Ansatz, doch die frechen Werbesprüche sind etwas unglücklich gewählt. Die berliner Agentur glow ist für provokante Dessous-Werbung bekannt, hat sich für die „freche“ BeeDees-Kampagne aber eher altbekannter Phrasen bedient. Sprüche wie „Frauen sind wie Straßen, je kurviger sie sind, desto gefährlicher sind sie“ erinnern doch stark an die Jungs-Witze, die man sich in der sechsten Klasse erzählt hat (zur Erinnerung hier ein Spruch, der mindestens genauso witzig ist: „Jungs sind wie Toiletten, entweder besetzt oder beschissen, hihi“).
Noch schwieriger ist der Slogan „Echte Männer stehen auf Kurven – nur Hunde spielen mit Knochen.“, der vielleicht gut gemeint ist, aber nicht so wirkt – er suggeriert, dass dünne Frauen nicht begehrenswert sind. Das obligatorische Passantenbefragungsvideo in der Fußgängerzone liefert glow gleich mit, inklusive gut aussehender Frauen, die zu seichter Klaviermusik ihre Meinung zum besten geben. Hat man schon hundert mal gesehen, scheint aber zu funktionieren. Die Aussage des Videos: „Echte Frauen gibt es eben in allen Größen und Formen.“ Eine etwas widersprüchliche Kampagne also, die falsch verstanden werden kann. Der Shitstorm blieb trotz dieser Mängel aus – Glück gehabt.
Da gefiel mir die glow-Kampagne für das Unterwäschelabel blush schon besser. Im Sommer 2013 ging der Slogan „Dear Edward Snowden, there’s still a lot to uncover“ neben dem Foto eines Dessousmodels um die Welt – virales Marketing vom Feinsten.