Wie zuvor schon angekündigt, war ein kleines Team aus dem 4. Semester des PR-Schwerpunkts der Hochschule Darmstadt zuständig für die Live-Kommunikation von der Content Strategy Forum Conference 2014 in Frankfurt am Main. Natürlich darf da eine Berichterstattung nicht fehlen. Warum Content auch die Generation Großmutter interessiert und was das alles mit Batman zu tun hat lesen Sie in meinem Nachbericht.

Über 250 internationale Experten hatten dieses Jahr die Gelegenheit in Frankfurt am Main über Content Strategien zu diskutieren. „Content Connects – Shaping the Future of Digital Communications and Marketing“ war der Titel der dreitägigen Content Strategy Forum Conference. Und der hielt, was er versprach. 6 Workshops, 40 Vorträge und 2 Abschlussdiskussionsrunden – es gab viel zu entdecken, zu lernen und zu bestaunen.
Tag 1 – Workshops, Workshops, Workshops
Sechs bereichernde Content-Strategy Workshops zu den Themen COPE (Create Once Publish Everywhere) mit Rahel Bailie (Intentional Design), Long Form mit Nico Brünjes (ZEIT ONLINE), Higher Education mit Brigitte Alice Radl & Heinz Wittenbrink (FH Joanneum), Content–Strategie und Content-Marketing mit Klaus Eck und Doris Eichmeier (Eck Consulting Group), Storytelling mit Christian Riedel und Corporate Blogs mit Meike Leopold (salesforce.com) wurden am ersten Tag der Konferenz abgehalten.
Die Teilnehmer erlebten eine Vielzahl an spannenden Vorträgen, ein hohes Maß an Interaktivität und gute, bereichernde Diskussionsrunden. Eine bunte Mischung aus Seminaren zum Mitmachen, Usability-Testings eigener Projekte und konstruktiven Feedbackrunden nach Markenanalysen verliehen dem ersten CS-Forums Tag einen wunderbar dynamischen Charakter. Aus den Workshops blieben Sätze wie beispielsweise „Marketing balanciert auf dem Rücken der Content Strategie – fällt die Strategie, fällt auch das Marketing.“ bei den Teilnehmern hängen. Neben diesem haben sich noch andere wichtige Learnings aus dem ersten Konferenztag ergeben:
Tag 2 – Herausforderung ist unser zweiter Vorname

Der zweite Tag der Content Strategy Forum Conference drehte sich um Challenges, Herausforderungen. Welche werden wir künftig bestreiten müssen, welche meistern wir tagtäglich und ist der Weg, auf dem wir das alles tun, auch tatsächlich der beste? Mit aufschlussreichen Vorträgen zu Themen wie „Defining our profession, defining ourselves“, gehalten von Margot Bloomstein (Appropriate, Inc.) oder „Content, Context, Community – Taking Content Strategy to the Boardroom“, gehalten von Eric Reiss (FatDUX) gaben die Redner den Konferenzteilnehmern wichtige Denkanstöße für ein professionelles Selbstverständnis und ein bewusstes Etablieren jeglicher Diversität, die man als Content Stratege in einem Unternehmen beitragen kann. Es wurden viele Tipps gegeben, um den Alltag mit UX-Design, Information Architecture etc. erfolgreich zu bestreiten und auch nachhaltig in die Zukunft blicken zu können. Die Redner gaben Einblicke in das „echte“ Business und keine geschniegelten Publicity-Präsentationen.

„Die Konferenz ist ein Event von Praktikern für Praktiker“, wie Sascha Stoltenow (SCRIPT Communications), der Veranstalter der diesjährigen Konferenz, das Forum gerne beschreibt. Die Vorträge sind somit praxisnah gehalten und erzählen aus dem realen (Arbeits-)leben mit echten Menschen. Zu diesen Menschen gehören natürlich nicht nur die Digital Natives der heutigen Zeit, sondern alle Personen, die online Content potentiell erreichen kann und soll. Der Vortrag von Facebook Content-Strategist Clay Delk befasste sich demnach beispielsweise mit der Frage „Would Grandma Care?“ und brachte viele wichtige Learnings hervor, wie Content aufgebaut, strukturiert, visualisiert und kommuniziert werden muss, damit er auf wirklich einfache Art verstanden werden kann und auch wird.

Weitere Vorträge gab es zu den Themen „Big Data„, „Corporate Blogs„, „Data Driven Storytelling“ und noch viele weitere spannende Präsentationen. Eine Übersicht über alle gehaltenen Vorträge von Tag 2 inklusive ihrer Speaker können Sie in der Programmübersicht der Content Strategy Forum Conference 2014 finden.
Tag 3 – Visionäre, Macher, Batman
Unter dem Motto „Visions“ ging es für alle Teilnehmer in den dritten Tag der Content Strategy Forum Conference. Es wurden viele inspirierende Präsentationen gehalten, zu Themen wie beispielsweise „Designing for Cognitive Engagement“ mit Andrew Zusman (Netcraft Israel), in der sich der Redner mit dem Thema Content Design für mental oder körperlich beeinträchtige Menschen beschäftigte. Hinter solch visionärem Überlegungen stehen meist große Denker und Macher. Und genau solche haben es geschafft, eine Online-Plattform in nur 100 Tagen erfolgreich hoch zu ziehen. Die Erfolgsgeschichte von CURVED, der digitalen Lifestyle Plattform, erzählte Rainer Markussen (Markussen Consulting) in seinem Vortrag. Creative Director Robert Stulle (Edenspiekermann) schlug mit „Designing for Content“ die Brücke zwischen Batman und Content sowie Batmobil und UX-Design. Batman wäre nur halb so „Bat“ ohne sein Batmobil und genauso muss Content vom Design so unterstützt und ergänzt werden, dass nicht nur optisch, sondern auch funktionell das Optimum erfüllt werden kann.

Auch für eine Übersicht aller Vorträge und Vortragenden des dritten Konferenztages können Sie sich die Programmübersicht der offiziellen Homepage ansehen.
Die Content Strategy Forum Conference war eine herausragende Bereicherung für jeden Medienmenschen, der sich für UX-Design, Information Architecture, Erfolgsgeschichten und Content-Strategy interessiert. Ob Profi oder Laie – wirklich jeder konnte seine ganz persönlichen Learnings aus den inspirierenden Vorträgen des Forums ziehen. Ich bin dankbar, dass ich an der ersten Konferenz zum Thema Content Strategy in Deutschland teilnehmen durfte, mir so viele neue, wichtige Themen näher gebracht wurden und ich eine Menge davon mit nach Hause nehmen durfte.
Übrigens: Wer noch mehr Informationen möchte, kann sowohl auf dem Content Strategy Forum Conference Blog vorbeischauen, auf dem wir interessante Blogartikel und Video-Interviews zu einer Vielzahl von Vorträgen veröffentlicht haben sowie unser Storify zur Veranstaltung durchschauen. Alle Tweets zur Veranstaltung sind unter dem Hashtag #csforum14 nachzulesen.
[…] Content Strategy Forum Conference 2014 – Ein Nachbericht […]