Workshop Darmstädter PR-Studenten geht am 15. und 16. Februar in die zweite Runde
„Weniger reden, mehr machen“ ist das ehrgeizige Ziel des Communication Camps. Reale Probleme analysieren, Lösungen erarbeiten und umsetzen – das ist das Konzept des Workshops. Veranstaltungen zu Themen im Social Web, Internet und Online-Kommunikation gibt es wie Sand am Meer. Bei Barcamps wird regelmäßig über die Neuheiten in der digitalen Welt diskutiert. Das reichte den Darmstädter Studenten nicht – sie wollen anpacken und etwas bewegen.
Aus dieser Idee entstand im Sommersemester 2012 unter dem Namen „Tu was Gudes!” das erste Communication Camp. Partner war ein kleines Theater in Darmstadt. Dank rund zwanzig fleißigen Teilzeithelden aus Kommunikations-, IT- und PR-Branche konnte sich das Hoffart-Theater über einen neuen Internetauftritt, eine neue Facebook-Seite sowie jede Menge Tipps und Tricks zum Thema Social Media freuen. Die Teilnehmer knüpfen neue Kontakte, lernen voneinander und setzen das Gelernte um.
Von der direkten Umsetzung profitieren also kulturelle und sozial engagierte Einrichtungen, die sich aus eigenen Mitteln keine strategische Online-Kommunikation leisten können. „Kommunizieren für den guten Zweck“ ist beim Communication Camp also Programm.
Teilnehmer gesucht
Am 15. und 16. Februar geht das Communication Camp in die zweite Runde. Die Unterstützung der Workshop-Teilnehmer kommt dieses Mal den Darmstädter Kulturhäppchen und ihrer „Early Late Night Show“ zugute.
Ziel des Workshops: Eine sinnvolle Online-Kommunikation aufbauen, um damit den Bekanntheitsgrad der Show zu erhöhen – denn „die Show ist cool genug, als dass sie jeder kennen sollte.“
Gesucht sind jetzt Studenten, Designer, PRler und alle, die gemeinsam mit den Studenten zwei Tage an dieser Aufgabe arbeiten wollen.
Die Anmeldung für den Workshop ist offen. Noch sind wenige Plätze frei!
Einen ersten Eindruck der Early Late Night Show gibt es hier.
Eric Scharfenort – Team Communication Camp