In den letzten Wochen, haben wir über verschiedene Tech for Good Projekte erfahren, die unser Leben um einiges bereichern und sogar Leben retten können. Aber wie steht es eigentlich um die Personen, die hinter den Innovationen stecken? Damit auch die Initiatoren dieser Projekte geehrt werden, gibt es die sogenannten Tech4Good Awards.
AbilityNet
AbilityNet ist eine nationale Non-Profit-Organisation mit ihrem Sitz in Großbritannien. Das Unternehmen steht dafür ein, Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen in technologischer Hinsicht zu unterstützen. Beispielsweise bieten Sie Zuschüsse für behinderte Studierende an. Damit auch sie die Möglichkeit erhalten, das Beste aus Ihrer Hochschulbildung herauszuholen. Zusätzlich stellt AbilityNet eine Reihe kostenloser Services für behinderte und ältere Menschen, ihre Familie und Freunde, ihre Arbeitgeber und andere Personen, die sich um sie kümmern, zur Verfügung.
Und gerade weil AbilityNet stets darum bemüht ist, Technologie jedem Menschen mit jeglicher Beeinträchtigung näher zu bringen, unterstützen sie die harte Arbeit von Menschen und sorgen mit den Tech4Good Awards dafür, dass diese nicht übersehen wird.

Die Tech4Good Awards
Die Tech4Good Awards wurden 2011, von AbilityNet und mit Hilfe von viele weiteren Sponsoren, ins Leben gerufen. Dabei erhält jeder Mensch, ob als Einzelperson, als Gemeinschaft/Organisation und egal welchen Alters, die Möglichkeit ihre Technologie zu präsentieren. Diese Technologien tragen zum Nutzen der Gemeinschaft bei und verbessern das Leben anderer.
Der Ablauf
Eine Expertenjury, welche Selbst in den Bereichen Technologie und Wohltätigkeitsorganisationen tätig ist, wird mit der Aufgabe vertraut, aus über 250 Beiträgen 28 Finalisten festzulegen. Anschließend legt die Jury die Gewinner für die unten folgenden neun Preiskategorien fest. Der am beliebtesten 10. Preis, der People’s Award, wird von der Öffentlichkeit gewählt.
Zum achten mal, am 17. Juli 2018, versammelten sich über 200 Menschen bei der Preisverleihung und feierten die erstaunlichen Individuen, die digitale Technologien für Gutes einsetzen. In jeder Kategorie konnten sich 4-5 Beiträge als Finalisten nominieren, aus denen letztlich jeweils ein Beitrag gewann.
And The Award Goes To…

Den AbilityNet Accessibility Award 2018 gewann die App, Be My Eyes. Be My Eyes ist eine kostenlose App, die blinde und sehbehinderte Menschen mit sehenden Freiwilligen und Unternehmensvertretern über ein Live-Videoanruf zur visuellen Unterstützung verbindet – mehr zur App gibt es hier!
Der BT Connected Society Award 2018 ging an Small Robot Company, die Landwirtschaft im Roboterzeitalter neu erfunden hat. Den BT Young Pioneer Award 2018 gewann Water Watcher. Das Team besteht aus vier Schülern, zwischen 9 und 16 Jahren, die eine einfache und kostengünstige Lösung für das Problem des Wasserhahns und der Wasserverschwendung weltweit bieten.
Unlocking Talent Through Technology gewann den Comic Relief Tech4Good for Africa Award 2018. Das Unlocking Talentprojekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schulen in Malawi mit solarbetriebenen Tablets und speziell entwickelten Anwendungen für das Rechnen und Schreiben, zu versorgen. Mehr zu diesem Projekt findet Ihr auf der Website.
Der Community Impact Award 2018 ging an Mind of My Own (MOMO). MOMOs Ziel: allen Kindern und Jugendlichen eine Stimme zu geben und für Ihre Sicherheit Unterstützung zu leisten.
Den Digital Health Award 2018 gewann die App TapSOS, welche eine nonverbale Methode zur Kontaktaufnahme mit den Rettungsdiensten bietet. Wie die App genau funktioniert, wird ganz einfach auf der Homepage erklärt.
Generation Code erlang den Digital Skills Award 2018. Mit Generation Code sollen junge Menschen die Möglichkeit erhalten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Interesse für Digitales zu wecken.
Der Tech Volunteer of the Year Award 2018 ging an Anna Holland Smith. Für Ihr Engagement an der Demokratisierung der Codierungsbildung und für die Förderung einer vielfältigeren, inkludieren und gerechteren Tech-Belegschaft (und zahlreichen Freiwilligendienst für die Gesellschaft) gewann sie den Award.
Den Tech4good Special Award gewann Lewis Hine mit Friend Finder Official. Er benutzt Roboter, um Kinder zu verbinden, die zu krank sind, um Freundschaften zu küpfen.

Der letzte und begehrteste Award, Tech4Good People’s Award 2018, ergatterte die App WaytoB. Sie ist eine innovative Orientierungs-App für Menschen mit Lernbehinderung.
Zukunftsausblick
„Unser 20. Geburtstag ist eine Chance zu erkennen, dass Technologie jetzt vollständig in unserem Leben verankert ist und weiterhin die Macht hat, das Leben von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen zu verändern. Was auch immer in den nächsten 20 Jahren entstehen wird, bleibt AbilityNet verpflichtet, dafür zu sorgen, dass dies zugänglich ist an alle und hilft ihnen, ihr wahres Potenzial zu Hause, bei der Arbeit und in der Bildung zu erreichen.“ (Nigel Lewis, AbilityNet CEO)